friendica.opensocial.space

FritzBox HTTP-Fehlercode 502

Hallo,
ich benötige mal #Hilfe zu einem etwas spezielleren #Problem. Ich habe seit Kurzem Probleme mit der #iOS App #Wordpress in Verbindung mit meinen zu administrierenden Homepages.
Wenn ich mit der App die Verbindung im hauseigenen #WLan starte und die Seiten aktualisieren möchte, dann bekomme ich den Hinweis "Synchronisieren nicht möglich - HTTP Fehlercode 502" und nichts wird aktualisiert. Wenn ich mein Handy über GSM, also nicht über WLan im Hausnetz betreibe dann funktioniert das alles.
Es muss also irgend etwas in der #FritzBox nicht korrekt eingestellt sein. Ich habe momentan keinen Schimmer weil es vor einiger Zeit noch alles funktioniert hat. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und hat einen Tipp? Würde mich freuen...

Danke und Gruß!

@DPoi
502 Bad Gateway kann so ziemlich alles sein.
Ggfs. einen Werbeblocker im Heimnetz, oder komische DNS-Server in der Fritz!box eingestellt?
@DPoi

@Raroun ich habe DNS auf DoT eingestellt. Sowieso andere DNS Server als vom Provider (Telekom) vorgegeben. Das aber schon seit sehr vielen Jahren! Dabei hatte ich nie diese Art Probleme.
Das sind meine DNS-Server:

dns.quad9.net
1.1.1.1.cloudflare-dns.com
dns2.digitalcourage.de
dns3.digitalcourage.de
dns.digitale-gesellschaft.ch
dot1.applied-privacy.net
dot.ffmuc.net
dns.adguard.com

Komischg ist nur, das dieses Problem ausschliesslich die #Wordpress App betrifft! Und das nur via iPad iPhone übers WLan -> Fritzbox -> Provider. ALso muss ja irgend etwas auf dieser Strecke nicht stimmen... hmm!

@DPoi
Du kannst die Liste der DNS Server ja mal weg kopieren - und dann die vom Provider nehmen. Klappt es dann, ist wohl Irgendeiner der DNS-Server (die müsste man im 2. Schritt dann einzeln mal ausprobieren) dafür verantwortlich.
Ich liebe beispielsweise AdGuard und setze es auch auf jedem Endgerät ein - aber immer mal wieder muss ich es deaktivieren weil irgend ein Dienst damit nicht kann 😀
@DPoi
@Raroun Daran habe ich auch schon gedacht. Das versuche ich mal. Denke aber das ich hier keinen Erfolg haben werde weil es doch recht unlogisch klingt. Denn wenn die Namensauflösung offensichtlich funktioniert weshalb soll dann gerade das Problem hier nicht durchgeroutet werden?!
Ich teste das in Kürze, gerade ist das blöd weil ich die Verbindung benötige...
@DPoi
Ist so ein Bauchgefühl ;)
Adguard bspw. ändert jeden Tag seine Filter - da muss Wordpress oder die App gar nicht Schuld sein 😀
Ich würde es so testen, dann könnte ich im schlimmsten Fall - das zumindest ausschließen.
@DPoi

@Raroun ich habe so keine Filter-App im Hintergrund laufen. Die Filter von AdGuard Pro wirken ausschliesslich auf Firefox und Safari Browser...
Das deckt sich auch nicht mit der Feststellung, das die App über GSM Handynetz ja tadellos funktioniert. Also kann es ja nicht am Handy selbst liegen.

Hmmmm!

@DPoi
Über das GSM-Netz nutzt Du nicht die vom Provider vorgegebenen DNS-Server?
Das wäre meine Vermutung gewesen 😀
@DPoi
@Raroun ja, da stimme ich dir zu! Aber mein Gehirn weigert sich dahingehend einzulenken, die Logik steht da noch im Wege. 😉
Aber der Test kommt noch...

@Raroun Habe den Versuch gemacht!
Zuerst IPv4 und dann IPv6 auf den von der Telekom umgestellt. Nix. Dann noch DoT deaktiviert... nix ist besser geworden. Dann stimm meine Vermutung, also was mein Gehirn mir so mitzuteilen versucht... 😁

So ein Mist!

1
@DPoi
Schade 🙁
Ich hätte darauf wetten können ;)
Tja, jetzt wird es Eng - wenn es nur über die Fritz!box nicht geht aus dem heimischen Netzwerk...
Datentarif im Heimnetz und Mobil der selbe Provider?
Aber ist jetzt auch von meiner Seite nur noch Fischen im trüben ¯\_(ツ)_/¯
@DPoi

@Raroun jooo... Schade!
Der Provider ist bei beiden die Telekom. Aber es hat ja funktioniert! Ich weiss nun nicht seit wann ich diese Probleme habe, da ich in der letzten Zeit keine Recourcen dafür übrig hatte. Hmm!

Aber ich gebe NICHT auf!! Das nervt mich zu sehr, das Problem hat mich gefangengenommen... 😀

1
@DPoi
Halte mich auf jeden Fall auf dem laufenden - wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann bemühe ich mal meinen Kollegenkreis - leider kenne ich nur wenige, die mit Wordpress arbeiten 😀
@DPoi
@Raroun ja, nee... ist klar! Ich melde mich hier wenn ich eine Lösung gefunden habe. Lasse doch niemanden wissenslos im Trockenen stehen. 😁
1
@Raroun Ich habe gerade mal mit der FritzBox rumexperimentiert. Ich habe das iPhone mal in der FritzBox auf Exposed Host gestellt, bedeutet alles durchreichen. Auch dann funktioniert es nicht.
Ich suche weiter....
@DPoi :friendica:
Also liegt es auch nicht an offenen Ports - so langsam wird es schwierig 😁
@DPoi
@Raroun zeitgleich habe ich Kontakt mit dem WordPress Support. Mal sehen was da so kommt. Die brauchen nur lange zum antworten…
1
Sososooo.... ich habe mal einen Test mit meinem Handy und eine VPN-Verbindung zum Firmenserver gemacht. Und siege da: Klappt!
Also ist es ein Fehler der sich in meinem Netzwerk befindet. Was kann das sein?! Ich habe soweit ich weiß keine Filter die diese Fehler provozieren können. Aber die dringlichste Frage: Wie kann ich herausfinden was das Problem ist?!
Oh Mann:inn! Das kann heiter werden... 🙁

So Leute! -> Fehler gefunden <-

Nach langem Hin und Her habe ich beschlossen mich mit dem #Provider (#IONOS) selbst zu befassen. Die #Wordpress Hotline konnte mir auch nicht weiterhelfen, da meine zu administrierenden Webseiten selbstgehostet sind. Ich konnte mir vorstellen, das die für den Datenaustausch wichtige Datei #xmlrpc.php das große Problem ist. Weshalb? Wenn man mit diesem PHP Script Daten austauschen kann dann ist es aucvh ein Einfallstor für #Hacker.

Da Support usw. einfach zu anstrengend war habe ich mich mit dieser Datei befast. Versucht sie umzubenennen und mit der Wordpress-App direkt anzusprechen. Passiert ist was ich mir schon vorstellen konnte, die Umbenennung hat die Datei ausgegrenzt sodas sie nicht funktioenierte. Ich habe mich auf die Suche gemacht und ein Plugin Namens #Rename XMLRPC gefunden. Dieses Plugin schiebt die umbenannte Datei wieder zurück in den Systemablauf! Und was soll ich sagen, Topp! Funktioniert.

Also ist es klar, das der Provider IONOS hier sicherheitstechnisch eingegriffen hat, OBWOHL sie auf ihren Hilfeseiten dieses NICHT erwähnen und sogar "Wie geht das" Beschreibeungen zu diesem Vorgang bereitstellen. Da weiß der Autor nicht was die Sicherheit bei denen so treibt. Soll heissen, die Helpguides sind nicht an die aktuelle Situation angepasst.

Meine Feststellung, das es via Handy GSM funktioniert hat war trügerisch. Da hier durch geringer Datengeschwindigkeit zeitverzögeret Meldungen erschiinen sind. Das ist mir später erst aufgefallen. Auch vie VPN zum Firmenrouter Zugriff zu erlangen war ebenfalls nur falsch!

Also hat hier wieder einmal nichts geholfen als selbst zu agieren und die Logik sprechen zu lassen. Wie allzuoft... 🙁

1

@DPoi ♏
Extrem interessant.
Vielen lieben Dank für die Aufklärung!

Ich finde es dramatisch das immer mal wieder Provider meinen, den Funktionsumfang zu beschneiden, bzw. den Kunden vor die Wand rennen zu lassen - ohne das klar zu kommunizieren.

Ich hatte ähnliche Fälle in der Vergangenheit und habe dann auch irgendwann die Provider gewechselt.
Die Argumentation seitens der Provider war immer:
"Ja, das ist eine Sicherheitslücke".
"Aha, der Fernzugriff Ihrer Admins nicht? Und selbst wenn, dann werden meine Daten komprimittiert, oder sind Ihre Sicherheitsvorkehrungen so schlecht, dass jemand aus meinen "virutal Directory" ausbrechen kann?"

Irgendwann habe ich dann kleine Server angemietet, bei denen ich mir sicher war, das dort keiner "mitfummelt" 😀

@DPoi
1

@Raroun
So ist das, erlebe ich immer mal wieder. Aber jetzt klappt es ja wieder. 😊👍

Gruß

1