Eine Frage an die WebWorker, WebDesigner, WebMacher, WebEntwickler unter euch ... Ich suche ein neues CMS für mich und brauche Empfehlungen. Und das ganze noch datenfreundlich. Wer hat Tipps jenseits der üblichen Verdächtigen?
Ich weiß nicht, wie viele CMS ich in den letzten 20 Jahren schon ausgetestet habe. Wordpress, Joomla, OpenCMS, Zope, Liferay, ModX, AutoMad, Grav, Bludit, und, und, und ... Vor etwa 5 Jahren bin ich bei Concrete5 hängen geblieben. Mein Traumsystem! Leider hat es sich in der letzten Zeit in für mich etwas "merkwürdige" Richtungen entwickelt, sodass das Arbeiten für mich damit nicht mehr wirklich praktikabel ist. Und da suche ich jetzt etwas Neues und buddel mich seit ein paar Tagen durchs Netz. Die Ergebnisse frustrieren mich eher. Daher mal die Frage an euch. Wäre toll, wenn da jemand was weiß ...
Was ich brauche:
- das System darf sehr gern OpenSource sein - muss es aber nicht.
- ich kann ggf. selbst hosten - kann aber auch in der Cloud beim Anbieter liegen
- wichtig beim Cloud (SaaS) ist, dass die Server in Deutschland (bzw. Europa) stehen.
- das ganze muss DSGVO konform sein
- den Betreibern muss das Thema Datensparsamkeit wichtig sein und sie müssen es auch umsetzen. Rund 20 Scripte von externen Servern reinladen, geht in meinen Augen nicht! Gerade die ganzen WebBaukästen, die man so als erstes findet, setzen das voll ein.
- wenn das System kostenlos ist, helfe ich gern mit Rückmeldungen und Co in der Community
- wenn das System etwas kostet, ist das in kleinem Rahmen auch ok. Ich habe aber keine "fetten Kunden", sondern sporadisch Kleinstkram und vorallem meine eigenen Projekte und Experimente.
- Ich habe Anspruch an Layout und Optik (bin ein halber Grafiker), habe individuelle Vorstellungen und brauche dazu viele Freiheiten beim Gestalten.
- mein Anspruch an Usebillity ist leider inzwischen recht hoch. Wenn ich nach 30 Minuten Testen nicht das Gefühl habe, das System und seine Funktionsweise zu kapieren, dann bringts das nicht. (Nein, es muss mir nicht sofort zu 100% alles vollständig klar sein. So ein Tool kostet Zeit - logisch! Aber wenn es bei den ersten Schritten schon klemmt, kracht oder knarrt, dann passt das nicht.)
- das visuelle Zusammenklicken und Schieben von HTML-Modulen (Menüs, Heros, Slider, Tabellen, Grafiken, Galerien, Karten, Teasern und der gleichen) ist mir wichtig. Genauso wie die Möglichkeit, verschiedene Layoustrukturen (2 Spalten, 3 Spalten, 1 Spalte) auf einer Seite mischen zu können.
- Die Navigation und die Strukturen sollen modern und responsiv sein.
- ich möchte das System nutzen und nicht mehr großartig Coden müssen - mal einen HTML-Block als Template selbst bauen, ist kein Ding. Auch etwas am CSS trimmen, ist machbar und manchmal nötig.
- Ich benötige ein User-Gruppen-und-Rechte-System im Hintergrund
- Individuelle Formulare bauen und Datenobjekte zum Speichern von diesen Formularen wäre toll.
- Eine gute Datei- und Medienverwaltung ist wichtig.
- ich möchte eigene WebFonts unabhängig von googlefonts einbinden
#CMS #Web #Design #webdesign #selfhost #linux #FragDasFediverse @@linux on Linux.Community @Linux #Grafik #OpenSource #SaaS #Webworking #Webseite
macniel
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf macniel • •@macniel Oh, vielen Dank! Die beiden Matrix-Clients kannte ich noch gar nicht. Die schaue ich mir mal an.
#matrix #client
macniel
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf macniel • •grundschulmann
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf grundschulmann • •@grundschulmann Wie technisch versiert bist du? Schon etwas mehr, oder? Mich würde nämlich interessieren, wie element auf pure Laien-Anwender wirkt. Ist das erschlagend oder gut verständlich? Was ist da dein Eindruck?
#matrix #client #element #messenger
grundschulmann
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Oros
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Oros • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •@smb Oh prima, hab vielen Dank für die ausführliche Antwort. element erschien mir so auf den ersten Blick ziemlich umfangreich. Ich selbst komme mit dem Programm bestimmt ganz gut klar. Aber wenn die Familie damit konfrontiert wird, weiß ich jetzt gerade nicht, ob sie nicht erst mal überrumpelt sind. fluffychat erschien mir auch etwas aufgeräumter. Aber so auf die Schnelle konnte ich jetzt nicht einschätzen, welcher Matrix-Client nun sinnvoller ist.
Schildi hatte ich jetzt nur als APP fürs Mobile gesehen. Geht das auch auf dem Browser? Muss ich mal schauen.
#matrix #client #element #schildi #fluffychat
Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •@smb Ja, das Handling des Keys habe ich kurz gesehen und mir auch gedacht: uff, wie macht das einer ohne techn. Background? Eigentlich ja nicht schwer ... Ja, ein eigener Server wäre dann ein Kompromiss.
Ok, wenn Schildi auf dem mobile Device dann die APP braucht, ist ja auch ok. Damit kann ich locker leben.
Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •