Gesucht: "Percussion-Kobold in a Box"
Unser akustischer Lagerfeuer-Gitarren-Rock'n'Roller-Hero möchte gern rhythmische Begleitung für sein Musizieren haben und wünscht sich daher einen kleinen Percussion-Kobold in einer Box. - Sprich: eine kleine Drum-Machine / Drum-Computer.
Er hätte gern die Möglichkeit, sich selbst Rhythmen aus den einzelnen Komponenten (Bass, Snare, Tom, Clap, Bell, HiHat und was es da so alles zum Rasseln, Klappern, Klopfen und Klingen gibt) mit verschiedenen Taktarten (3/4, 4/4, 5/4, 3/8 usw.) zusammenzustellen.
Da er eine rein akustische Gitarre spielt, passen wohl die spacy-freaky Elektro-Syntie-Sounds nicht so gut. Es sollten also vorwiegend gesampelte analoge Instrumente und Sounds sein. Es wäre gut, wenn man den Klang der Sounds aber noch etwas trimmen könnte.
Wenn er mal keinen Bock auf eigene Rhythmen hat, würde er gern aus einem vorhanden Pool von diversen fertigen Rhythm-Styles (Jazz, Funky, Rock'n'Roll, Pop, usw.) wählen.
Der Kobold und seine Box sollten Batterie betrieben werden können. ggf. auch per Netzteil. Die Box sollte über einen Lautsprecher und Kopfhöreranschluss verfügen. Transportabel wäre gut.
Wer kennt da so ein Gerät?
Ich hoffe, es gibt hier ein paar Musiker und Gitarrenkünstler, die da vielleicht aus ihrer eigenen praktischen Erfahrung den einen oder anderen Tipp für uns haben.
#Musik #Musiker #Musikmachen #Gitarre #Sound #soundmachines #drum #percussion #Schlagzeug #Schlagzeuger #elektro #drumcomputer #drum-machine #drummachine #drummer #musikedu #studio #studiotechnik #Bühne #guitar #guitarhero #stage #performance
Andreas
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Andreas • •s.pp.l
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf s.pp.l • •Good Think Hunting
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Die haben tolles Material und auf Instagram auch sehr viele kostenlose Mitmachstunden.
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Good Think Hunting • •frandevol
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Gibt es kein Lehrwerk?
Dann mal den Verlag des Vertrauens bemühen und Prüfexemplare anfordern. Handbuch muss man dann ggfs. privat anschaffen.
Mein Favorit für die GS (1-4): Fidelio
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf frandevol • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Deutscher Bildungsserver
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Die Materialien zur Musiktheorie und zur Instrumentenkunde helfen, das musikalische Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen.
bildungsserver.de/musik-in-der…
#fedilz #grundschule #musik #unterricht
Musikunterricht in der Grundschule - Arbeitsblätter, Musikspiele und weitere Unterrichtsmaterialien
Deutscher BildungsserverDeutscher Bildungsserver hat dies geteilt.
liberloebi 📖
Als Antwort auf Jeff Toon • • •xriss
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Ich als Musikunterricht Geschädigter denke, dass im Musikunterricht vor allem Spaß an Musik gefördert werden sollte.
Ich habe einige Jahre nach der Grundschule gebraucht um überhaupt mit Genuss Musik hören zu können. Zum Glück kam da gerade Punk.... Inzwischen habe ich Spaß am modernen Tanz und Elektro.
Die Musiklehrerin unseres Sohnes ist mit denen ins Studio gegangen. Rock. Sie hat Rhytmus mit Bällen gemacht, das nimmt die 'Fußballer' mit.
Musik soll kein Neigungsfach sein.
diritschka
Als Antwort auf Jeff Toon • • •@Jeff Toon , ich kann mich an Musikunterricht erst ab der Zeit auf dem Gymnasium erinnern. Wir hatten über die Jahre ein Orff-"Orchester". Das war kuhl, weil wir viel ausprobieren konnten und ich mich endlich mit richtigen Schlaginstrumenten austoben konnte. 😀
Auf einem anderen Gymnasium hatten wir echt Gesangsunterricht. Partituren rauf und runter. Hab es erst gehasst, weil ja da viel Vorsingen vor Menschen dabei war, aber es war eine gute Übung. Konnte damals auch die Rubettes nachsingen. 😀
Ich vermute aber, dass in der Grundschule das übliche Blockflötenlernen stattgefunden hat.