Tipps für Musikunterricht an der Grundschule? Frau Klassenlehrerin muss bei ihren Ersties Musik unterrichten. Sie ist im weitesten Sinne des Singens "mächtig", könnte auch Noten, ist jedoch so gar keine Musikpädagogin. Aber da Mangel an entsprechendem Personal, ist das egal. 🙄
Hat hier jemand Tipps, was sie dort mit den Kindern machen könnte? Sie versucht gerade, das Rad neu zu erfinden 😉

#fedilz #grundschule #musik #unterricht

Als Antwort auf Jeff Toon

Unsere Seite "Musikunterricht in der Grundschule" bietet ausgewählte Arbeitsblätter und Musikspiele. Sie können die Musikspiele nutzen, um den Unterricht spielerisch und interaktiv zu gestalten.
Die Materialien zur Musiktheorie und zur Instrumentenkunde helfen, das musikalische Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen.
bildungsserver.de/musik-in-der…
#fedilz #grundschule #musik #unterricht

Deutscher Bildungsserver hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich als Musikunterricht Geschädigter denke, dass im Musikunterricht vor allem Spaß an Musik gefördert werden sollte.

Ich habe einige Jahre nach der Grundschule gebraucht um überhaupt mit Genuss Musik hören zu können. Zum Glück kam da gerade Punk.... Inzwischen habe ich Spaß am modernen Tanz und Elektro.

Die Musiklehrerin unseres Sohnes ist mit denen ins Studio gegangen. Rock. Sie hat Rhytmus mit Bällen gemacht, das nimmt die 'Fußballer' mit.

Musik soll kein Neigungsfach sein.

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon , ich kann mich an Musikunterricht erst ab der Zeit auf dem Gymnasium erinnern. Wir hatten über die Jahre ein Orff-"Orchester". Das war kuhl, weil wir viel ausprobieren konnten und ich mich endlich mit richtigen Schlaginstrumenten austoben konnte. 😀

Auf einem anderen Gymnasium hatten wir echt Gesangsunterricht. Partituren rauf und runter. Hab es erst gehasst, weil ja da viel Vorsingen vor Menschen dabei war, aber es war eine gute Übung. Konnte damals auch die Rubettes nachsingen. 😀

Ich vermute aber, dass in der Grundschule das übliche Blockflötenlernen stattgefunden hat.