Florian Eßer hat dies geteilt

Aus dem Archiv …

Hallo Fediverse,

ich bin zwar schon etwas über ein Jahr dabei und nicht wirklich #neuhier wollte mich aber endlich auch mal bei Friendica vorstellen.

Angefangen habe ich im Fediverse bei Mastodon, bin darüber dann auf Friendica aufmerksam geworden, habe mir dann hier auch einen Account erstellt und bin seit einiger Zeit stummer Mitleser.

Meine Interessengebiete sind breit gefächert und erstrecken sich über #PnP #Rollenspiel, #Larp bis zu #Fahrradfahren und #Foss, #Linux. Außerdem bin ich ein ziemlicher Bücherwurm und lese hauptsächlich #Fantasy und #Sciencefiction.

Last but not least spiele ich noch Trompete in einer #Ska Band, #TheQuicksteps aus #Aachen

Da ich ein ziemlich fauler Poster bin, hoffe ich, ich kann mich öfter mal aufraffen, hier etwas zu schreiben. Bis jetzt fühle ich mich jedenfalls im Fediverse sehr wohl.

Florian Eßer hat dies geteilt

Während Themen wie Tempolimit oder Böllerverbot scheinbar endlos debattiert und immer wieder vertagt werden, zeigen Politiker auffällig großen Eifer, wenn es darum geht, verfassungswidrige Vorhaben wie die #Vorratsdatenspeicherung erneut ins Spiel zu bringen. Der x-te Anlauf für Überwachung wird mit Nachdruck verfolgt, während wichtige gesellschaftliche Anliegen weiter auf der Strecke bleiben. Einschränkung von Freiheitsrechten: Ja! Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Umwelt: Vertagt!
Florian Eßer hat dies geteilt

Gemeinnütziger Journalismus (forum-gemeinnuetziger-journali…) ist ein wichtiger Teil für eine aufgeklärte Gesellschaft. @correctiv_org und @tazgetroete sind wohl der bekannteste gemeinnützige Journalismus in Deutschland. Aber auch @netzpolitik_feed, @katapultmagazin, @BelltowerNews und @queerde gehören dazu. Große Empfehlung sich deren Seiten und RSS Feeds anzuschauen.

teilten dies erneut

Florian Eßer hat dies geteilt

Merz auf X: »Es gab von verschiedenen Nachrichtendiensten Hinweise auf das Gefährdungspotential des Attentäters aus #Magdeburg. Warum wurden sie nicht hinreichend beachtet? Warum sind wir überhaupt so oft auf die Hinweise anderer Nachrichtendienste angewiesen? Warum begegnen wir unseren eigenen Diensten mit so viel Misstrauen und legen ihnen dann auch noch überzogene Datenschutz-Vorschriften auf?«

Der Datenschutz ist schuld! 🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦(hier Millionen weitere Facepalms)🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦🤦

Florian Eßer hat dies geteilt

Danke an @bkastl und Martin Tschirsich, die auf dem #38c3 Sicherheitslücken der ePA 3.0 aufgezeigt haben. Viele davon seit Jahren unverändert. Erschreckend, dass eine Lücke, die den Zugriff auf jede beliebige ePA erlauben würde, zumindest einen Monat vor Start der ePA 3.0 nicht gefixt ist. Erinnert sehr an den Druck damals auf @bfdi und @bsi das eRezept trotz einer irren Sicherheitslücke durchzuwinken

inoeg.de/veroeffentlichungen.h…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Florian Eßer hat dies geteilt

Schaut euch diesen Talk an. Danach macht ihr Opt-Out bei der elektronischen Patientenakte (#ePA). 👇

Opt-Out: kuketz-blog.de/opt-out-widersp…

#ePA
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Florian Eßer hat dies geteilt

Zwei Sicherheitsexpert:innen demonstrieren auf dem CCC-Kongress, wie leicht sie auf verschiedenen Wegen auf elektronische Patientenakten zugreifen können. Das Sicherheitskonzept der #ePA ist aus ihrer Sicht gescheitert, kurz bevor diese bundesweit an den Start gehen soll.

netzpolitik.org/2024/chaos-com…

#ePA
Als Antwort auf netzpolitik.org

"Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten und schutzwürdigsten Daten überhaupt. Daher steht die Sicherheit Ihrer Daten für die hkk Krankenkasse an erster Stelle. Innerhalb der Telematik-Infrastruktur liegen Ihre Daten mehrfach verschlüsselt ab. Ein Zugriff der hkk Krankenkasse oder anderer nicht berechtigter Personen ist somit ausgeschlossen."

Ich habe das Gefühl meine KK lügt mir ins Gesicht...

Florian Eßer hat dies geteilt

Die elektronische #Patientenakte weist große Sicherheitslücken auf, Fernzugriff auf jede beliebige ePA möglich netzpolitik.org/2024/chaos-com…
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Altbot

@piratenpanda Gerne, hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:

Ein goldener Maneki-Neko (Glückskatze) sitzt im Vordergrund auf einer dunklen Oberfläche. Im Hintergrund ist unscharf ein großer, leerer Konzertsaal mit vielen Sitzreihen zu sehen. Die Beleuchtung im Saal ist gedämpft. Der Fokus liegt auf der Glückskatze, der Konzertsaal dient als unscharfer Hintergrund.

Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini

Florian Eßer hat dies geteilt

Raspberry Pi 5-powered handheld computers are coming soon!

news.itsfoss.com/pilet-handeld…

#raspberrypi #opensource

teilten dies erneut

Florian Eßer hat dies geteilt

Ein großes Versagen von Medien und Politik ist, die Proteste gegen die AfD 2024 nicht angemessen beschrieben zu haben. Das waren einige der größten Demos in unserer Geschichte, mit über 4 Millionen Menschen auf 1200 Demonstrationen. Der AfD-Absturz hält bis heute an. Kaum wer hat diese Fakten ausgesprochen und den wenigsten ist das bewusst.