Es gibt die Anekdote aus dem 2. Weltkrieg, wonach Churchill seinen für die Produktion von Waffen zuständigen Minister angewiesen haben soll: „Ich will die drittbeste Lösung - die beste kommt nie und die zweitbeste zu spät!“ - und mit dieser Einstellung haben die Briten den Krieg gewonnen.
Ich befürchte, dass die Missachtung dieser Maxime auch heute noch in Deutschland bei der Beschaffung von Waffen ein großes Problem darstellt: deutscher Perfektionismus macht die Systeme immer komplizierter und im Schadenfall reparaturunfreundlicher, bis sie schließlich wie ein weißer Elefant nutzlos herumstehen. Klar: mit Schlosserhammer, Schraubendreher und angelutschtem Kaugummi sind heutige Großgeräte nicht mehr instandzusetzen, aber es muss möglich sein, die Funktionsfähigkeit durch eine Feldinstandsetzung wieder herzustellen, ohne dass bei jeder mittleren Störung bereits ein Abschub ins Herstellerwerk erfolgen muss. Und eine erfolgreiche Bedienung muss eben auch mit Wollhandschuhen im Regen und bei Kälte möglich sein und nicht nur unter „Laborbedingungen“.
Wenn jetzt - richtigerweise - endlich auskömmlich Geld für Zwecke der Verteidigung zur Verfügung steht, ist es wichtig, nicht noch diffiziler ausziselierte Ausstattung zu beschaffen, sondern praktikable und vor allem auch durch #Reservisten, die nicht täglich damit üben können, bedienbare Gerätschaften.
Übrigens gilt das auch ähnlich im Bevölkerungsschutz: auch hier hat man in der Vergangenheit z.B. im Sanitätsdienst Ausstattung verkompliziert und soweit wie möglich an hohe individualmedizinische Standards angepasst beschafft, die zum Teil nun nur noch durch Personal mit einer dreijährigen Berufsausbildung adäquat benutzbar ist. Aber auch hier arbeiten Kräfte damit, die dies ehrenamtlich und nicht im Hauptberuf erledigen - Ausstattung muss daher wie bei den Reservisten der Armee so beschaffen sein, dass sie von Kräften genutzt werden kann, die sich nicht täglich damit vertraut machen können.
Bleibt zu hoffen, dass die ernüchternden Erfahrungen mit dem deutschen Großgerät in der #Ukraine nun bei den Entscheidern auch zum Umdenken und zu Konsequenzen führt!
@drk group @Bevoelkerungsschutz group
heinelo mag das.
teilten dies erneut