Sabotage: Sicherheitsbehörden rechnen mit Angriffen in der Nordsee | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen

  • Warum schafft man keine gemeinsame Kommandostruktur zwischen #Marine und #Küstenwache für die Sicherung der #KRITIS-Strukturen innerhalb der 12 Meilen-Zone und auf hoher See?
  • Sollte die Regelung des früheren #Bundesgrenzschutz|gesetzes, wonach die Einheiten des #BGS Teil der „bewaffneten Macht“ Deutschlands waren (also Kombattantenstatus haben und somit berechtigt sind, Angreifer mit Waffengewalt zu bekämpfen), wieder in Kraft gesetzt und auf die heutigen Einheiten der #Bundespolizei übertragen werden?
  • Könnte es sinnvoll sein, die Hauptlinien von Seekabeln, Pipelines etc. zu Sperrzonen zu erklären, die durch ständige Patrouillen von Marine und/oder „Bundespolizei See“ geschützt werden und nur kontrolliert befahren werden dürfen?

Jedenfalls: wenn die Deutsche Marine (richtigerweise!) Kampfschiffe ins Rote Meer abstellen kann, um dort Frachtschiffe vor Piraterie zu schützen, dann sollte es doch möglich sein, einen solchen Schutz in unseren „Heimatgewässern“ und an KRITIS-Linien aufzubauen.

ndr.de/nachrichten/niedersachs…

teilten dies erneut