"Aber im Grunde kann wie bei einer Blockchain eine ausreichend große
Menge von personellen Ressourcen das System korrumpieren."

Databund scheibt was zu Open Source. Es ist sehr … ähm … ähm… ich kann das gar nicht so gut beschreiben.

databund.de/2024/04/19/opensou…

.& Daniel Tietze ; hat dies geteilt.

Als Antwort auf Bianca Kastl

daß die ein bißchen rumlügen, OK, das ist ja ihr Job. Aber daß mit nur unwesentlichem Abstand dort erst zu lesen ist: "[d]abei wurde der Schadcode erst im finalen Binary eingefügt, so dass dieser im Quellcode nicht sichtbar ist" und dann "OpenSource ist ein Sicherheitsrisiko, weil jeder mitarbeiten kann", das zeugt schon von enorm geringer Selbstachtung und wenig Respekt vor der Intelligenz der Adressaten. Vermutlich beides gerechtfertigt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Dieu hat dies geteilt.

Als Antwort auf Dieu

Das ist ein Lobbyverband, der, vermute ich Mal, vorallem Menschen vertritt, die sich mit dem Hinkleistern und Notdürftigzusammenhalten von MS-basierten "Lösungen" über Wasser halten. Was die schreiben war noch nie lesenswert.

Aber das Problem ist jetzt, dass ahnungslose Journaillen in dieses Hundehäufchen getreten sind und den Abdruck schamlos spazieren tragen.

Hier, z. B.
behoerden-spiegel.de/2024/04/2…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Dieu hat dies geteilt.

Als Antwort auf Bianca Kastl

ich hatte den Herzkasper schon Freitagabend und bin immer noch nicht über die unendliche irdische Blödigkeit dieses Textes hinweg

ohai.social/@noujoum/112299192…


Mein Blutdruck hat heute Abend noch mal Purzelbäume geschlagen

#OpenSource

databund.de/2024/04/19/opensou…