Atombetriebene Frachter könnten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Schiffen darstellen. Die Schifffahrtsindustrie ist einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen.
Zum Artikel: heise.de/-10285438?wt_mc=sm.re…
#hyundai #containerfrachter #atomkraft #schifffahrt
Hyundai zeigt Plan für Frachtschiff mit Nuklearantrieb
Bis 2050 sollen Schiffe klimaneutral sein. Der südkoreanische Konzern will das mit einem Atomantrieb erreichen.Werner Pluta (heise online)
SunDancer
Als Antwort auf heise online • • •Atombetrieben und "umweltfreundlich".
Das. Geht. Nicht.
Punkt.
Gerhard D. hat dies geteilt.
mndflayr
Als Antwort auf SunDancer • • •@SunDancer
Die EU hat aber doch beschlossen, dass Atomkraft grün ist.
Deswegen geht von Uran jetzt auch keine Strahlenbelastung mehr aus...
ricknroll 🤘
Als Antwort auf SunDancer • • •Datawuppi
Als Antwort auf SunDancer • • •Aber die Besatzung wird dadurch mit Sicherheit nicht günstiger, wenn man spezialisierte Manachaften dafür benötigt. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass Versicherungen da auch noch eine Meinung zu haben, wo landgestüzte Reaktoren schon nicht versicherbar sind.
Max
Als Antwort auf heise online • • •Aphos
Als Antwort auf heise online • • •Simone
Als Antwort auf heise online • • •proedie
Als Antwort auf heise online • • •Matze Schmidt
Als Antwort auf heise online • • •Matze Schmidt (@matzeschmidt@masto.ai)
MastodonVegOS
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Sherlock Schaf
Als Antwort auf heise online • • •wams
Als Antwort auf heise online • • •Frank Abelbeck
Als Antwort auf heise online • • •dasparadoxon
Als Antwort auf heise online • • •vampirdaddy
Als Antwort auf heise online • • •Reimund
Als Antwort auf heise online • • •Retepkce 🐈
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Paul Kolodziejczyk
Als Antwort auf heise online • • •