Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker

Massentierhaltung ist ein maßgeblicher Treiber der Klimakrise. Alternativen zur herkömmlichen Fleischproduktion müssen also her - der 3D-Drucker könnte Abhilfe verschaffen. Von Marianne Allweiss.

➡️ tagesschau.de/wissen/hybrid-fl…

#3DDrucker #Fleisch #Forschung

Tagesschau (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf tagesschau

ich finde das alles ziemlich krank. Ja ich bin bekennender Fleischesser. Ich persönlich kaufe nur Fleisch aus artgerechten Haltungen und bin in der glücklichen Lage das persönlich ansehen zu können. Die Erzeugung von Fleisch und Milchprodukten hat durchaus positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und vor allem Kulturlandschaft. Was weg gehört sind industrielle Produktion. Das hört sich für mich ohnehin schon grausam an. Tiere hält man und produziert sie nicht. --->
Als Antwort auf VegOS

@vegos_f06
Die Umweltfolgen von Tierhaltung und die moralische Dimension des Verzehrs von Tieren und Tierprodukten sind zwei separate Aspekte.

Ersteres kann prinzipiell durch nachhaltige nicht-industrielle Produktion behoben werden. Zweiteres kann dadurch aber nur gelindert werden.

Für jemanden, der Nutztiere vorderrangig als Objekte sieht, ist eine nachhaltige nicht-industrielle Produktion von Tierprodukten moralisch wohl bereits zufriedenstellend.
@tagesschau @Trueffelritter

Als Antwort auf Tobias Denkinger

@denki @vegos_f06 fast im letzten Absatz möchte ich Produktion durch Haltung ersetzen und diese sollte nicht nur Nachhaltig sein, sondern auch artgerecht. Den Tieren soll es richtig gut gehen während ihres Lebens. Zu guter letzt sollte auch die Schlachtung so sein, daß das Tier nichts mitbekommt. Also wirklich bis zum Schluss artgerecht.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

VegOS

@ClipHead @tagesschau
Die Ersatzprodukte sind wie alle hochverarbeiteten Lebensmittel arg nährwertreduziert und enthalten u.U. sogar noch Lebensmittelzusätze, die lediglich der besseren Vermarktbarkeit, nicht aber der Ernährung dienen. Daß hochverarbeitete Nahrung Ursache von Störungen und Erkrankungen sein kann, spricht sich mittlerweile herum.

Warum nicht auf Fleisch und Ersatz verzichten? Über laktovegetarisch kann mensch sich leicht nach Vegan einschleichen. Eine harte Umstellung empfehle ich nicht, zumal mensch sich parallel zumindest ein wenig mit Ernährungslehre befassen sollte. Woher bekomme ich das, was ich mit dem Verzicht auf Fleisch nicht mehr bekomme? Ist möglich und in so einem langsamen Prozeß lernt auch das Geschmacksempfinden mit und entdeckt ganz neue Genüsse.