Firefox: Weshalb man LibreWolf und andere Forks bevorzugen sollte. 👇

kuketz-blog.de/firefox-datensc…

#firefox #mozilla #librewolf #fennec #mull #browser #datenschutz #privacy #android #audit #dsgvo #tdddg

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Hans

@Hans Damit haben wir uns inhaltlich schon auseinandergesetzt: kuketz-forum.de/t/ist-librewol…
@Hans
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

ich finde einen Fork nur für andere Default Einstellungen overkill und glaube Firefox ist weiterhin sicherer weil da viel mehr Augen drauf sind und die "Lieferkette" stabiler ist. Ich fände es besser wenn einfach nur ne policies.json maintained wird, die könnte dann auch per Paket installiert werden. Ich hab eine die ich per Ansible überall installiere, das reicht mir. Falls wer policies nicht kennt: mozilla.github.io/policy-templ…
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

@Mike Kuketz 🛡 ... ich nutze Firefox schon viele Jahre, allerdings nur auf meinem Laptops (macOS oder Linux, früher auch Windows). Ich schau mir jeweils die Einstellungen an und überprüfe diese - teilweise habe ich Defaulteinstellungen angepasst. Für mich stimmte das immer so, habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man ab und zu - je nach Update - die Einstellungen überprüfen sollte. Also ab und zu stutze ich schon, was Mozilla da macht. Werde mir das Thema mal näher ansehen, danke für den Artikel.