⚠️𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗧𝗿𝘂𝗺𝗽? 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗺𝗶𝗿!⚠️

Das ist komplett an mir vorbeigegangen - #𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆 spendet nicht nur 150.000 Dollar an Trumps Amtseinführungskomitee, sondern veranstaltet auch einen Brunch mit rechtsoffenen bzw. rechtskonservativen Podcastern. 𝗚𝗲𝗵𝘁 𝗴𝗮𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁!

Solche rechtspopulistischen Personen mit extremistischen Tendenzen wie Trump unterstütze ich nicht – und ich nutze auch keinen Dienst, der sie fördert.

𝗞𝗼𝗻𝘀𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇? 𝗔𝗯𝗼 𝗴𝗲𝗸ü𝗻𝗱𝗶𝗴𝘁.

👋 – Tschüssikowski, Spotify!

#UnplugTrump

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Frank Burgenstein

@FrankBurgenstein @alex_w @kontrollierterWahnwitz Ich würde gerne vorher wissen, ob Tidal alles was ich brauche unterstützt und für ein einmaliges Aufrufen von ein paar API-Endpunkten finde ich 5€ schon etwas viel. Wenn ich jetzt ständig was synchronisieren wollen würde oder offene Lösungen nicht funktionieren sollten, würde ich es allerdings bezahlen.
Als Antwort auf Der Schrank

@der_schrank
Kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte tausende Songs und viele Alben und viele Playlists und bei der Übertragung haben nur 2-3 nicht geklappt (nicht im Tidal-Katalog? Keine Ahnung) Absolut verschmerzbar.

Aber da ja jedem Neuanfang ein Dingsbums innewohnt, kannst du auch die fünf Euronen sparen und from scratch anfangen. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass man ohne Verluste und viel Komfort mit kleinem Geld den Trumpisten von Spotify den Mittelfinger zeigen kann.

@alex_w @lazou @kontrollierterWahnwitz

Als Antwort auf Der Schrank

Deezer hat die Software zur Übertragung der Playlists lizensiert. Übertragung ging reibungslos, und der französische Streamingdienst zahlt den Künstlern auch etwas mehr als Spotify.

Größter Vorteil bei den Franzosen: Nicht nur komprimiertes MP3, sondern auch verlustfreies FLAC im Preis inbegriffen.

Größter Nachteil: Kein nativer Linux-Client. Aber per Browser funktionierts reibungslos.

#Spotify #Deezer #Musikstreaming

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf ClemensG

@clemensg @alex_w @kontrollierterWahnwitz Örks. Ja, dann das.

Aber warum unterstützt Deezer denn keine Ordner und warum werde ich gezwungen, 15 Künstler*innen auszuwählen?

Ich weiß, Mimimi, aber warum muss Wechsel immer mit Schmerz verbunden sein? 😔

Immerhin ist TuneMyMusic bei Deezer wirklich komplett kostenlos und fast alle Playlist-Titel werden unterstützt.

Als Antwort auf Lazou

@kontrollierterWahnwitz

#Rokk ist vielleicht ne Alternative zu #Spotify. Ein kleines Unternehmen aus Deutschland, mitgegründet von @AlexLandenburg

rokk-app.com/

Eins der Ziele ist es Musikern mehr zu zahlen. Der Katalog ist noch nicht ganz so umfangreicht, dafür aber in Hifi. Die App funktioniert, ist aber vergleichsweise basic.