Bei Motoradfahrern habe ich Zweifel, aber bleiben wir bei Radfahrern: grds. möchte ich nie mit keinem einen Unfall haben. Rational verstehe ich nicht, warum ich als potentiell "schwacher" Verkehrsteilnehmer fahre wie ein Unsterblicher.
Lieber halt ich den Lenker ordentlich fest/bremse/lenke und reihe mich mittig genug in der Spur ein, als daß ich die Hand vom Lenker nehme und dann in ner Spurrillen oder Fahrbahnschaden direkt vorm nachfolgenden Verkehr hinknalle.
Handzeichen ist im Gegensatz zum Blinker übrigens nur soweit als möglich zu nutzen. Und Blinker am Rad sind ja großteils nicht zulässig.
Nicht optimal, aber die Physik greift am Rad anders ein als auf gefederten vier Rädern
@HeyRay @brausepaul Ja, ich der Schule lernt man noch, dass man einhändig um die Ecken balancieren soll. Das ist ja Quatsch. Radfahrer fahren einen halt nicht tot, wenn man sich gegenseitig verschätzt. Aber manchmal wäre es nett, wenn sie andeuten könnten, dass sie anhalten wollen...
@HeyRay @brausepaul In ner Randgruppe hebt Vordermensch die Hand für den Stop. Alleinfahrend muss das langsamer und rechts heranfahren reichen als Haltesignal.
@mirko @HeyRay Ich denk immer, es ist unhöflich, die Leute wegzuklingel und die kriegen n Schreck und fangen an, unkontrollierte Manöver zu fahren. Dann lieber schnell und unauffällig vorbei. Aber ich probiere es mal wieder aus...
Vieles, das man in der Fahrschule so lernt, vergisst man entweder oder man hält sich am Ende doch bewusst nicht dran. Wer kontrollierts? Wer weist einen auf die Fehler hin? Wer weist einen auf die Gefahen für andere hin? Deswegen wäre ich für eine regelmäßige Fahrprobe mit Prüfer (keine richtige Prüfung), um die eigene Fahrweise inklusive dem, das man sich so an Fehlern angewöhnt hat, zu reflektieren.
Naja, man darf der Fahrerin oder dem Fahrer nicht gleich böse Absicht oder Bräsigkeit unterstellen. Oft gehen die Dinger auch kaputt. Je teurer das Auto, desto öfter.
Falsche Straßenseite, verkehrt herum in der Einbahnstraße, rote Ampeln und drängeln in der Schlange davor – Drei Gründe, warum sich Radfahrer nie an die Verkehrsregeln halten.
Oh nö komm, das ist sowas von Oldschool! Wer blinkt denn heute noch? Da müsste man ja den Finger für andere ein bisschen bewegen!!! Nee, also... es soll schon die ersten Autos in Entwicklung geben, die gar keine Blinker mehr haben... finde ich nur gerade nicht... 🤣
@tanteju5 Die meisten davon wähnen sich allein auf der Welt, ist mein Eindruck. Nicht zu blinken ist nur ein Symptom von mehreren. Unangepasste Geschwindigkeit / Fahrweise auch.
„Hey <Fahrradhändler>, ich hätte gerne eine freundliche Klingel“ - „eine was?“ „Na, eine Klingel, bei der die zu überholende Person sich höflich gewarnt und nicht aggressiv aus dem Weg geklingelt fühlt. Eine freundliche Klingel eben“
Ärgerlich viele Autofahrer missverstehen die Idee hinter dem Blinker grundlegend: Die Idee ist es ein Manöver anzukündigen... das heißt der Blinker sollte VOR dem Manöver gesetzt werden um alle anderen Verkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen das man jetzt gleich abbiegt/dieSpur wechselt.
Das hat den großen Vorteil das die anderen wissen was du vorhast und sich dementsprechend verhalten können.
In der Praxis beobachte ich das ich so ziemlich der einzige bin der brav erstmal 3 Sekunden lang blinkt bevor man anfängt zu lenken. 🙄
Die Idee von Blinkern am Fahrrad fände ich nicht schlecht. Ist einfach deutlicher und sichtbarer als die Handzeichen.
@phpmacher @mirko Es haben einfach alle immer gerade IHR Thema, wenn sie in Social Media gucken. Und dann wird das angebracht, wenn es irgendwo einen Aufhänger dafür gibt.
@HolgerHellinger @mirko @phpmacher Du bist dann aber nicht tot, wenn du mit dem Radfahrer zusammenstößt. Das ist ein ganz anderes Thema. Vielleicht machste einfach eine eigene Diskussion dazu auf.
jene, die nicht blinken sind vielleicht orientierungslos, mit der Situation oder Infrastruktur überfordert, oder wissen nicht um die Regeln. Die die den Blinker als Erfolgsmeldung nach Fahrspurwechsel einsetzen gehen mir mehr auf den Keks.
@mirko @HeyRay ich habe auch oft die Neigung, erstmal nicht zu klingeln und lieber erstmal langsamer zu fahren und laut "Entschuldigung" oder "Hallo" zu sagen, weil beim Klingeln echt viele Fußgänger unkontrolliert und panisch reagieren oder einen sogar noch beschimpfen, obwohl man da radfahren darf... Aber das hängt stark von der Situation und dem Umgebungslärm ab, ggf. klingel ich auch laut und deutlich. 😀
Michel
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Elektrotier
Als Antwort auf Michel • • •@michel42
lol.
Deswegen stellt jemand eine Frage bei gutefrage? Ich kann's nicht fassen.
Steffen Voß
Als Antwort auf Elektrotier • • •DO8PGG ☑️
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Stimmt. Dumme Fragen nennen sich mittlerweile "gute Frage" (-:
@kaffeeringe @Elektrotier @michel42
Brausepaul
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Steffen Voß
Als Antwort auf Brausepaul • • •Sven 🚲 Cykelgodt
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Brausepaul
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Raz
Als Antwort auf Brausepaul • • •@brausepaul
Lieber halt ich den Lenker ordentlich fest/bremse/lenke und reihe mich mittig genug in der Spur ein, als daß ich die Hand vom Lenker nehme und dann in ner Spurrillen oder Fahrbahnschaden direkt vorm nachfolgenden Verkehr hinknalle.
Handzeichen ist im Gegensatz zum Blinker übrigens nur soweit als möglich zu nutzen. Und Blinker am Rad sind ja großteils nicht zulässig.
Nicht optimal, aber die Physik greift am Rad anders ein als auf gefederten vier Rädern
Steffen Voß
Als Antwort auf Raz • • •Raz
Als Antwort auf Steffen Voß • • •@brausepaul
Blinker und Bremslichter wären nen Traum… und was vernünftiges statt einer (leisen) hell tönenden Glocke
Felge 🍺
Als Antwort auf Raz • • •Bremslicht wird kommen, die Nabendynamos und Rücklichter können heute schon so kommunizieren.
kurtus
Als Antwort auf Steffen Voß • • •GroßStadtPflanze
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Stephan Neuhaus
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Steffen Voß
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •wingfire
Als Antwort auf Steffen Voß • • •carlos quintana
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Raz
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Eher zu wenig Platz… die 2m breiten Zweirichtungsradwege sind halt grenzwertig beim Überholen
Elias Schwerdtfeger
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Aber die meisten blinken doch. Nachdem sie die Richtung gewechselt haben…
(Das wird seit Jahren immer schlimmer.)
Helge van de Kraan🤍🇳🇴
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Bernd Meyer
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Steffen Voß
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Steffen Voß
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •heinsc
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Deswegen wäre ich für eine regelmäßige Fahrprobe mit Prüfer (keine richtige Prüfung), um die eigene Fahrweise inklusive dem, das man sich so an Fehlern angewöhnt hat, zu reflektieren.
Alexander
Als Antwort auf Steffen Voß • • •@Bergluftliebe
Harry
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Felge 🍺
Als Antwort auf Steffen Voß • • •#fakenews
No_Kul
Als Antwort auf Steffen Voß • • •glenmavis
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Was Radfahrende nicht wissen: Nicht jeder Autofahrer kann sich darauf einstellen.
Steffen Voß
Als Antwort auf glenmavis • • •Verkehr: Warum halten sich Radfahrer nie an die Verkehrsregeln?
Steffen Voß (kaffeeringe.de)glenmavis
Als Antwort auf Steffen Voß • • •odo2063
Als Antwort auf Steffen Voß • • •🇺🇦 KrakelOrakel 🌈 RIP Natenom
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Kater_S
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Jan
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@HeyRay @Khovergirl @mirko
„Hey <Fahrradhändler>, ich hätte gerne eine freundliche Klingel“
- „eine was?“
„Na, eine Klingel, bei der die zu überholende Person sich höflich gewarnt und nicht aggressiv aus dem Weg geklingelt fühlt. Eine freundliche Klingel eben“
Steffen Voß
Als Antwort auf Jan • • •Adrian
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Ärgerlich viele Autofahrer missverstehen die Idee hinter dem Blinker grundlegend: Die Idee ist es ein Manöver anzukündigen... das heißt der Blinker sollte VOR dem Manöver gesetzt werden um alle anderen Verkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen das man jetzt gleich abbiegt/dieSpur wechselt.
Das hat den großen Vorteil das die anderen wissen was du vorhast und sich dementsprechend verhalten können.
In der Praxis beobachte ich das ich so ziemlich der einzige bin der brav erstmal 3 Sekunden lang blinkt bevor man anfängt zu lenken. 🙄
Die Idee von Blinkern am Fahrrad fände ich nicht schlecht. Ist einfach deutlicher und sichtbarer als die Handzeichen.
Steffen Voß
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Steffen Voß
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Steffen Voß
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •U.Lancier
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Die die den Blinker als Erfolgsmeldung nach Fahrspurwechsel einsetzen gehen mir mehr auf den Keks.
DO8PGG ☑️
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Die Blinkanlage ist nur für den Warnblinker da. Also wenn man aufm Gehweg/Radweg halten muss. Alles andere an Blinkerei ist unnötig.
@kaffeeringe
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Steffen Voß • •kid37
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Stolli_HVL
Als Antwort auf Steffen Voß • • •(っ◔◡◔)っ 😸 LisaAndCats 😸
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Karl-Heinz Hüsing
Als Antwort auf Steffen Voß • • •Juliane Hochstein
Als Antwort auf Steffen Voß • • •kurtus
Als Antwort auf Steffen Voß • • •