Was viele Autofahrer nicht wissen: wenn sie blinken würden, könnte man sich darauf einstellen, dass sie die Richtung wechseln wollen.
Als Antwort auf Brausepaul

@brausepaul

Lieber halt ich den Lenker ordentlich fest/bremse/lenke und reihe mich mittig genug in der Spur ein, als daß ich die Hand vom Lenker nehme und dann in ner Spurrillen oder Fahrbahnschaden direkt vorm nachfolgenden Verkehr hinknalle.

Handzeichen ist im Gegensatz zum Blinker übrigens nur soweit als möglich zu nutzen. Und Blinker am Rad sind ja großteils nicht zulässig.

Nicht optimal, aber die Physik greift am Rad anders ein als auf gefederten vier Rädern

Als Antwort auf Steffen Voß

Vieles, das man in der Fahrschule so lernt, vergisst man entweder oder man hält sich am Ende doch bewusst nicht dran. Wer kontrollierts? Wer weist einen auf die Fehler hin? Wer weist einen auf die Gefahen für andere hin?
Deswegen wäre ich für eine regelmäßige Fahrprobe mit Prüfer (keine richtige Prüfung), um die eigene Fahrweise inklusive dem, das man sich so an Fehlern angewöhnt hat, zu reflektieren.
Als Antwort auf glenmavis

@glenmavis Ampeln sind nur da wegen Autos, die schnell fahren sollen... kaffeeringe.de/2022/08/29/waru…
Als Antwort auf Steffen Voß

Ärgerlich viele Autofahrer missverstehen die Idee hinter dem Blinker grundlegend: Die Idee ist es ein Manöver anzukündigen... das heißt der Blinker sollte VOR dem Manöver gesetzt werden um alle anderen Verkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen das man jetzt gleich abbiegt/dieSpur wechselt.

Das hat den großen Vorteil das die anderen wissen was du vorhast und sich dementsprechend verhalten können.

In der Praxis beobachte ich das ich so ziemlich der einzige bin der brav erstmal 3 Sekunden lang blinkt bevor man anfängt zu lenken. 🙄

Die Idee von Blinkern am Fahrrad fände ich nicht schlecht. Ist einfach deutlicher und sichtbarer als die Handzeichen.

Als Antwort auf Steffen Voß

@mirko @HeyRay ich habe auch oft die Neigung, erstmal nicht zu klingeln und lieber erstmal langsamer zu fahren und laut "Entschuldigung" oder "Hallo" zu sagen, weil beim Klingeln echt viele Fußgänger unkontrolliert und panisch reagieren oder einen sogar noch beschimpfen, obwohl man da radfahren darf... Aber das hängt stark von der Situation und dem Umgebungslärm ab, ggf. klingel ich auch laut und deutlich. 😀
@Raz