… aber es ist leider schon so, dass wir schleunigst aus den fossilen Energien aussteigen müssen um eine weltweite Katastrophe zu verhindern und die Parisziele einzuhalten, die der Bundestag *einstimmig* gebilligt hat. Auch die Union!
(Quelle: Weltklimarat #IPCC)
de-ipcc.de/392.php
(Quelle: Weltklimarat #IPCC)
de-ipcc.de/392.php
teilten dies erneut
Skeptiker
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •wenn es doch nur eine Gelegenheit gäbe die Kanzlerkandidaten zu fragen wie sie die klimaziele einhalten wollen
So was wie ein kanzlerduell
Christoph Schmees hat dies geteilt.
Somnia
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍
Als Antwort auf Somnia • • •@Somnia198
Ich will China nicht in Schutz nehmen, aber China ist das zweitgrößte Land der Welt mit enormem Wohlstands-Gleichbehandlungs-Defizit. Wenn es dem Bevölkerungsdurchschnitt dort so gehen soll, wie den Deutschen in - sagen wir 1960 - , dann muss die ganze Energie auch irgendwo herkommen. 🤷
Laut Tagesschau sind dort in 2023 106 Gigawatt Kapazität Kohlekraftwerke genehmigt worden, es sind aber auch 217 Gigawatt Solarkraftwerke gebaut worden. Und dann kommen noch Kernenergie, Wind, Wasser, ... dazu.
Es hilft nichts, das eigene Nichtstun durch Probleme anderer zu rechtfertigen. 🤷
Und dann haben wir (in D, EU, US) ja auch noch das Problem mit dem Überkonsum und den Superreichen.
Somnia
Als Antwort auf Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 • • •@chbmeyer ich sage ja nicht das bei uns schon alles perfekt läuft aber wenn Deutschland als 3. Größte Wirtschaft nur 2% des CO2 ausstoßes ausmacht dann müssen die anderen länder auch mitziehen, sonst wird das nichts.
Es müssen globale lösungen her, der Druck auf das Ausland muss steigen
Quantium 40
Als Antwort auf Somnia • • •@Somnia198 @chbmeyer Es ist eher so, dass wir mal mitziehen müssen weil der Druck aus dem Ausland steigt.
Die Zeiten, als Deutschland mal Klima-Musterknabe war, sind vorbei!
Und bitte auch nicht vergessen wie viel CO2 wir seit 1850 emittiert haben, während wir durch das Ausrauben unserer Kolonien zu Reichtum und Wohlstand gekommen sind.
PrinterAngel🌈 hat dies geteilt.
Somnia
Als Antwort auf Quantium 40 • • •Quantium 40
Als Antwort auf Somnia • • •@Somnia198 @chbmeyer Nein, wenn alle gleichermaßen ihren CO2-Anteil halbieren sind wir immer noch bei 2%. Nur halt 2% von weniger Gesamtmenge.
Das hilft dann allen Menschen, von denen wir nebenbei nur 1% stellen.
Somnia
Als Antwort auf Quantium 40 • • •@Quantium40 @chbmeyer ich meinte natürlich alle in Deutschland, tut mir leid
(Wären dann natürlich keine genauen 1% weil auch dann die gesamtmenge singt)
Aber es ist doch unfair den Finger auf die zu zeigen die schon wenig CO2 aufstoßen während die anderen länder einfach 100 Kohlekraftwerke bauen oder?
Quantium 40
Als Antwort auf Somnia • • •@Somnia198 @chbmeyer Auf ca. 1% kommst Du nur dann, wenn nur Deutschland etwas tut und alle anderen nicht. Das passiert aber nicht. Gegenrechnung: Wenn wir nichts tun und alle anderen reduzieren, sind wir irgendwann bei 3% (obwohl wir nur 1% der Weltbevolkerung stellen).
Über Kohlekraftwerke in China kann man sich aufregen, aber China hat einen klaren Fahrplan zur Klimaneutralität und den halten sie ein, ohne politischen Schlingerkurs. Und profitieren wirtschaftlich davon.
Samuel Mumm
Als Antwort auf Somnia • •@Ronny Kutzner @Quantium 40 @Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 @Prof. Stefan Rahmstorf
Deutschland hat 4,6% der vorhandenen Treibhausgase in der Atmosphäre verursacht und einen großen Teil der schmutizgen Produktion nach Asien ausgelagert. Und jetzt? Schwamm drüber?
Samuel Mumm
Als Antwort auf Somnia • •@Ronny Kutzner @Quantium 40 @Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 @Prof. Stefan Rahmstorf
Platz Land Anteil weltweiter CO₂-Emissionen in %
1 China 32,93
2 USA 12,55
3 Indien 7,00
4 Russland 5,13
5 Japan 2,87
6 Iran 2,02
7 Deutschland 1,82
8 Saudi-Arabien 1,81
9 Indonesien 1,67
10 Südkorea 1,66
(ingenieur.de/technik/fachberei…)
Somnia mag das.
Samuel Mumm
Als Antwort auf Somnia • •@Ronny Kutzner @Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 @Prof. Stefan Rahmstorf
Marcel Geveler
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Prof. Stefan Rahmstorf
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •teilten dies erneut
Bruno Leuschner, Hajoda, HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴, Lord Caramac the Clueless, KSC, axebos, Thoralf Will 🇺🇦🇮🇱, Florian Schmidt, Claudius Link, Nike Leonhard, Dieu, Disco3000, Christoph Schmees, Arne Babenhauserheide, PrinterAngel🌈, DNKrupinski, ProScience, MichaelG 📯, Erika, OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔, Martin Marheinecke, Ulrich Junker, officialFXDX und muturi haben dies geteilt.
Worthülse
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Etwas plastischer formuliert: Das CO₂, das jetzt in der Luft ist, bleibt da auch, und das bestimmt die Temperatur. Bis die Natur daraus wieder Erdöl, Kohle und Erdgas gemacht hat, dauert es Millionen von Jahren. Jede weitere Tonne CO₂ erhöht die Temperatur weiter, unwiderruflich.
Kumuliert, Fläche unter der Kurve – wer die Begriffe versteht, versteht auch die Physik.
teilten dies erneut
Florian Schmidt, Michaela Molthagen, HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 und Erika haben dies geteilt.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Worthülse • • •@worthuelse
(1/2)
Ich stimme dem zu, möchte jedoch noch Folgendes ergänzen: es ist in den letzten Jahren ein sehr starker Fokus auf #CO2 als #Treibhausgas erfolgt.
Bislang lagen fast alle #Klimaprognosen unter der Realität. Könnte es vielleicht sein, dass das #Treibhausgas #Methan noch zu wenig beachtet wird?
mastodon.social/@HistoPol/1139…
Insbesondere durch das Auftauen des #Permafrosts in der #Tundra dürfte das Problem noch schlimmer werden:
"Permafrost soils store vast amounts...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (@HistoPol@mastodon.social)
MastodonHistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •(2/2)
...of organic carbon, and their thawing due to climate warming accelerates the release of carbon as #methane and #CarbonDioxide, exacerbating global #ClimateChange."
nature.com/articles/s41597-025…
Methane trapping in permafrost soils: a biogeochemical dataset across Alaskan boreal-Arctic gradient - Scientific Data
Naturelevampyre
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf levampyre • • •🙏🤓😂
Hey, danke dir.
Das ich, angeregt durch die chemische Gleichung, und den Wiki-Artikel nicht nur gleich theoretisch durch Überlegen, wie die alten Griechen, sondern auch noch auf den richtigen Terminus technicus, #CO2Äquivalente gekommen bin, baut mich jetzt irgendwie auf: 😁1)
Obwohl, im Ergebnis: we're so f*cked. Fast schon wie die #Cyanobakterien im #SuperoxidationsEreignis.2) 🤓🙈😭
1)
mastodon.social/@HistoPol/1139…
2)
mastodon.social/@HistoPol/1139…
@worthuelse @rahmstorf
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
2025-02-12 01:13:04
levampyre
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf levampyre • • •@levampyre
Das stimmt--z.B. das exlplosionsartige Wachstum der Solarenergie in vielen Ländern und das grosse Zwischenspeicher endlich wirtschaftlich sind, so dass dies so weitergehen kann.
@worthuelse @rahmstorf
Worthülse
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
Worthülse
Als Antwort auf Worthülse • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Worthülse • • •@rahmstorf
#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
(1/n)
Danke.
a)
Könnte es sein, dass dein vorstehender Satz verkürzt ist - Wie wird aus CH₄ CO₂ in der Atmosphäre?
b) #Methan sammelt sich nicht an?
"Es sind beunruhigende Messwerte, welche die Weltwetterorganisation (#WMO) in Genf vorgestellt hat: Seit Anfang der 2020er Jahre steigt die Konzentration von #Methan in der Atmosphäre sprunghaft an. Das Gas erhitzt die Atmosphäre über 20 Jahre betrachtet 80-mal so stark wie die...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
(2/n)
...gleiche Menge #Kohlendioxid.
Deshalb gehen 👉 Experten davon aus, dass eine Halbierung binnen der kommenden zehn Jahre wesentlich im Kampf um das 1,5-Grad-Ziel ist👈 – und im Idealfall den Anstieg der Globaltemperatur um bis zu 0,3 Grad Celsius abbremsen könnte."
Kann man natürlich auch bei einer nur 14-jährigen Halbwertszeit auch so erklären:
"Doch statt zu sinken, 👉steigen die Emissionen massiv👈... Während die Konzentration...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
(3/n)
...jener Isotope, die aus der Verbrennung stammen, nicht sonderlich zulegte, 👉stieg das #Methan aus mikrobiellen Quellen sehr stark an👈...
👉Tropische und subtropische Biotope gehören zu den größten natürlichen Methanquellen👈 weltweit. Wenn es wärmer wird, sind die dort lebenden Mikroorganismen produktiver. Sie erzeugen mehr #Methan.
In #Deutschland hat Methan am Gesamtausstoß einen...
@rahmstorf
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
(4/n)
...Anteil von 6 Prozent, wobei der 👉#Agrarsektor wesentlichste Quelle ist👈: Mikrobielles Methan entsteht hier in den Mägen von Wiederkäuern [v.a. Kühen] oder wenn Bakterien Abfall zersetzen. Auch wenn zu viel Dünger in Gewässer eingeleitet wird, steigt das Bakterienwachstum – und somit die Methanproduktion..."
Außerdem sind wir auch direkt Schuld:
"...Messungen an fünf Biogasanlagen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
(5/n)
...durchgeführt sowie an einer #Gasverdichterstation und einem schwimmenden #LNG-Importterminal in Schleswig-Holstein.
„Unsere Messungen zeigen, dass täglich signifikante Mengen Methan unkontrolliert entweichen“, erklärte #JürgenResch, der #DUH-Geschäftsführer. Das habe verheerende Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung und für das #Klima. Grund für die Lecks sei unzureichende Wartung und unregelmäßige Kontrollen." 1)
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
(6/n)
...
1) taz.de/Zu-viel-Methan-in-der-A…
👉 Meine Hypothese:👈
Kurzum, durch die "unerwartet schnelle" (sich beschleunigende) Eisschmelze an den Polen, v.a. in der nördlichen Hemisphäre, könnten zusätzliche, gigantische Methan-Emissionen nach erreichen des dortigen Kipppunktes alles ggf. bei #CO2 Erreichte ganz schnell zunichte machten, wenn man hier nicht auch sofort ansetzt.
PS:
Was letztlich den "kumulativen Effekt" angeht, so...
Zu viel Methan in der Atmosphäre: Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nick Reimer (taz)HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
#Wissenschaftskommunikation
(7/n)
...arbeite ich gerne mit dem #GreatOxidationEvent (dt.: #GroßeSauerstoffkatastrophe, #GOE) der #CyanoBakterien.1)/--Die haben den Sauerstoff auch nie wieder aus der Atmosphäre entfernen können. 🙁
Mann müsste vermutlich einen Zeichentrickfilm à la "Es war einmal...der Mensch" kreieren um die "Massen überhaupt erreichen zu können.
s/: Von wegen "Schwarm-Intelligenz"--...
1)
mastodon.social/@HistoPol/1136…
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (@HistoPol@mastodon.social)
MastodonHistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •#Treibhausgase #GlobaleErwärmung
#Wissenschaftskommunikation
(8/8)
...in Bezug auf die Menschheit ist bezüglich des #Klimas eher ein volksverdummender Lemming-Effekt zu konstatieren./s
mastodon.social/@HistoPol/1136…
//
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (@HistoPol@mastodon.social)
MastodonWorthülse
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@HistoPol
a) Grob CH4 + 2O₂ -> CO₂ + 2H₂O. Die Reaktion läuft über den Umweg mit Hydroxyl-Radikalen.
en.wikipedia.org/wiki/Atmosphe…
b) Es kumuliert nicht über Jahrzehnte. Da muss man alle 12,4 Jahre die Hälfte abziehen.
Ich will ja gar nicht bestreiten, dass Methan ein Riesenproblem ist – aber wegen des hohen Ausstoßes, nicht, weil es sich ansammelt. War halt gerade nicht Thema.
Atmospheric methane - Wikipedia
Contributors to Wikimedia projects (Wikimedia Foundation, Inc.)HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Worthülse • • •@worthuelse
#Methan #GHGs
#Oxidation #THG
(1/n)
ad a) ok, blöde Frage von mir, natürlich durch Oxidation...aber dadurch habe ich noch versunkenes Wissen heben können:
"While this decreases the concentration of methane in the atmosphere, it is unclear if this leads to a net positive increase in radiative forcing because both water vapor and carbon dioxide are more powerful GHGs factors in terms of affecting the warming of Earth. " - Danke!
Mit anderen Worten, selbst wenn sich das...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •#Methan #GHGs
#Oxidation #THG
(2/n)
...Methan in CO2 umwandelt, wird das Treibhausgasproblem durch a) den kumulativen Effekt und b) die Transformation in Wasser und Kohlendioxid als noch potentere Treibhausgase noch größer (s/:super!/s)
ad b) Keine Ahnung, ob es das schon gibt, aber müsste man aufgrund der verschiedenen Treibhausgase und des #RadiativeForcing-Efekts 1) nicht Umdenken und 👉von "Treibhausgasäquivalenten" reden? 👈
Die "Hälfte" von der du da redest, wird...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Methan #GHGs
#Oxidation #THG
(3/n)
...doch über die von dir genannte Oxidation letztlich als Treibhausgas gar nicht neutralisiert, sondern gemäß meinem (laienhaften) Artikelverständnis sogar noch verschlimmert.
Stimmt dieses Verständnis, dann kumuliert sich das in die Atmosphäre entwichene #Methan durch die Umwandlung in CO₂ + H₂O sogar noch. (Hypothese)
Schlimmer noch: wie die Reaktionsgleichung zeigt, wird sogar das Nicht-THG Sauerstoff in ein potentes Treibhausgas,...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@worthuelse
#Methan #GHGs
#Oxidation #THG
(4/4)
...Wasser(dampf) umgewandelt!
...was verstehe ich hier falsch, wenn das Methan für den genannten kumulativen Effekt keine Rolle spielen soll???
1)
"This additional water vapor in the stratosphere caused by CH4 oxidation, adds approximately 15% to methane's radiative forcing effect."
//
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Worthülse • • •@worthuelse
ah, also doch. 😀 (leider gerade erst gelesen.
@rahmstorf
Vigeliensch
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Wie sagte einvöllig frustrierter Mojib Latif letztens im Interview?
„Die Politiker wissen ALLES! Sie handeln wider besseren Wissens!“
Die Politiker sind schlicht zu feige, den Bürgerinnen und Bürgern die Wahrheit zuzumuten. Und vor der Wahl schon gar nicht. (Bis auf einen heute.)
Ulli
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Ein Köhler
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •wäre es dann nicht gut das auch entsprechend darzustellen, anstatt das zu nachträglich zu erklären?
Also im Still von einem Graphen "kumulierte Tonnen CO2 über Zeit" und dann das 1.5°C/2°C Ziel und Kipppunkte soweit bekannt als Ebenen einzeichnen.
(Danke das du überhaupt etwas sagst, das hier soll nur konstruktive Kritik sein)
Prof. Stefan Rahmstorf
Als Antwort auf Ein Köhler • • •Ein Köhler
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •2. Ich habe mir deine Frage gestellt und die Antwort ist: "Ich hab sie nicht gelesen." Auch die Folgefrage kann ich beantworten. Ich hab sie nicht gelesen, weil ich mit der Basis "CO2 Ausstoß reduzieren oder Zivilisation stirbt" arbeite.
levampyre
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •teilten dies erneut
Claudius Link und Michaela Molthagen haben dies geteilt.
echopapa ☑️
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Dazu müßte man aber die Grundzüge der Integralrechnung kapiert haben.
Nachdem Leute wie Merz, Söder, Linnemann, Lindner & co aber noch nicht mal Potenzfunktionen kapiert haben, ist da leider Hopfen und Malz verloren.
Alrunia Hjaldisdottir
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Nur beim Klima, da sehen sie es nicht.
A Light Shining in Darkness
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Friedrich Merz ist fast 70.
In 15-20 Jahren, wenn er dann in die Grube hüpft, wird die Welt noch nicht ganz untergegangen sein.
Das reicht für ihn.
.& Daniel Tietze ; mag das.
Somnia
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Dankeschön werde ich mir ansehen☺️
Der Heinz
Als Antwort auf Prof. Stefan Rahmstorf • • •Wir hinken doch jetzt schon hinterher!
.& Daniel Tietze ;
Als Antwort auf Der Heinz • •@Der Heinz @Prof. Stefan Rahmstorf