Im Chmelnizki soll das größte Atomkraftwerk Europas entstehen – mit zwei Reaktoren aus Bulgarien. Experten warnen vor technischen Herausforderungen. taz.de/!6070479
unqualifizierter atomzynischer nicht-beitrag aus der wortspielfeldrandhölle
Sensitiver Inhalt
Neue Atomreaktoren also, ja? In ausgerechnet … Schmelznizki? Warum nicht auch in Rummsk? Oder Bummsk? Oder wenigstens Strahlowarnje? Und überhaupt: Njuk-Usal?
Zelensky hat sie doch nicht mehr alle... Wo ist der Protest der grünen Wertekrieger*innen ...? Sowjetischer Bauart aus Bulgarien... Tschernobyl 2 vorprogrammiert...
Haben sie in der #Ukraine aus #Tschernobyl und #Saporischja nichts gelernt? Wer will da wen übers Ohr hauen? Wer gibt das Geld dafür? #Atomenergie ist noch nicht mal im Frieden sicher. Gegen die ewig Gestrigen auf der ganzen Welt. #Atom ist nicht grün und nachhaltig! #Fukushima und Tschernobyl mahnen. Demo am 15.3.25 u.a. in #Hamburg
me·ta·phil, der
Als Antwort auf taz • • •Sensitiver Inhalt
Marcel Geveler
Als Antwort auf taz • • •Jens
Als Antwort auf taz • • •AKWnee
Als Antwort auf taz • • •Gegen die ewig Gestrigen auf der ganzen Welt. #Atom ist nicht grün und nachhaltig!
#Fukushima und Tschernobyl mahnen. Demo am 15.3.25 u.a. in #Hamburg
VegOS
Als Antwort auf AKWnee • •