Probleme mit Open-Source-Videokonferenz-Tool: Hessen führt kurzfristig Webex ein

Die Telekom entwickelt für Hessen ein Videokonferenz-Tool. Laut Landesregierung ist dieses nicht fertig – doch eine Behörde will es trotzdem nutzen.

heise.de/news/Probleme-mit-Ope…

#Digitalisierung #OpenSource #Videokonferenz #news

teilten dies erneut

Als Antwort auf DasTausW

mit 1-2 Monaten Vorlauf schaffen wir 70.000 easy. Das Setup skaliert.

Müssten nur die Kapazitäten organisieren (Server kaufen und ins Housing hängen).

Meistens ist eher die Anbindung an bestehende Systeme das Problem

Aber da wir sowas für Behörden sowieso nicht machen schütteln wir über solche Nachrichten einfach nur den Kopf. ;)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf c't Magazin

@c't Magazin Warum Telekom und Open Source? Ne Ausschreibung für mittelständische Betriebe, die Erfahrung damit haben, wäre besser gewesen. Naja, Behörden und Digital geht sowieso nicht, wenn die nicht willens sind, Ihre Abläufe gemäß dem was digital möglich wäre neu zu organisieren, statt die alten Abläufe 1:1 zu digitalisieren. Dabei kommt dann so Murks wie Elster raus. Letzters kommt mir so vor, als könnten die automatisch eine Lohnsteuererklärung erstellen und mir eine Widerspruchsfrist gewähren, da die ja alles vorliegen haben. Stattdessen drehen sie ihren Computer zu mir und ich muß OK klicken. Damit ich das därf, muß ich mich natürlich auf die allerumständlichste Art verifizieren. Wie sollte das bei der Einrichtung eines Videokonferenz-Systemes anders sein?
Als Antwort auf c't Magazin

Haha. In #Deutschland muss man immer das Rad neu erfinden, statt das zu nutzen, was es schon gibt.

#BigBlueButton ist komplett #OpenSource und kann durch die Anzahl der #Server und #Loadbalancer quasi beliebig skaliert werden.

Aber nein, man muss die #Telekom was neu entwickeln lassen, was dann - Überraschung - nicht fertig wird und sicher auch viel teurer als geplant.

Und am Ende nutzt man dann doch wieder #BigTech "marktübliche" Systeme und wirft den #Datenschutz über Bord. 🤷🤦🤡🤮

Tech Cyborg hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

DasTausW

@rdfhrn Klingt spannend! Wirklich nicht falsch verstehen, ich fände OSS Lösung auch besser, aber bisher waren da zu viele Einschränkungen.
Kann man irgendwo nachlesen welche Features ihr anbietet (maximale Teilnehmer mit/ohne Video, E2E Verschlüsselung, welche Authentifizierungsmechanismen, on premise oder Cloud, etc.)?