Hat jemand Tipps für Wasserfilter? Wir haben hier in Berlin gefühlt Kalksteinbrocken im Trinkwasser. Und vielleicht noch so das eine oder andere dazu. Als wir vor einiger Zeit in den Bergen waren, sind wir "umgefallen" bei dem unglaublich guten Geschmack des dortigen Trinkwassers.
Wir sind nun am Überlegen, ob wir nicht mit einem Filtersystem unser Berliner Trinkwasser wenigstens etwas auf die geschmacklichen Sprünge helfen können.

Eine "fette" Filteranlage können wir uns hier nicht einbauen. Dafür ist kein Platz und die meisten Preise, die man dafür so sieht, sind für uns jenseits von Gut und Böse. Gibt es etwas, was vielleicht unter 300 € kostet, nicht viel Platz wegnimmt, sodass man es auf engem Raum unter einer Spüle anbringen könnte? Oder reicht vielleicht schon eine Art Standfilter für den Tisch? Oder etwas Selbstgebautes aus Sand & Co? Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Dingen?

#trinkwasser #Trinkwasser-Qualität #wasser #filter #Filteranlagen #Entkalken #Umkehrosmose #Nahrung #Ernährung @askFedi_de group #Umwelt

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Es gibt Aktivkohle-Wasserfilter für Kühlschränke. Damit könntest Du Dir eine Zapfstelle für gefiltertes Wasser basteln. Filter, Schläuche, Verbinder und Ventile sollten weniger als 100€ kosten. Abhängig von der Wasserhärte und der Zapfmenge muss der Filter ab und an gewechselt werden.

Allerdings bekommst Du da nicht den Wasserbedarf eines Haushalts durch.

Wir haben einen Kühlschrank mit integrierter Zapfeinheit. #BadHonnef hat sehr hartes Wasser.

@askfedi_de

askFedi_de group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

@rzbrk
Wieso muss es denn ein Zapfsystem sein? Wenn ein Aktivkohlefilter, dann dürfte so was am preisgünstigsten sein. (Sorry für Schleichwerbung, aber ich kenne nur die.)
brita.de/produkte/style-eco-ti…
@Jan
Als Antwort auf wortezimmer

@wortezimmer
Absolut richtig. Ich habe allerdings den Eindruck, die Filter für den Kühlschrank sind effektiver. Ohnehin wollten wir auch aus anderen Gründen so einen Side-by-Side Kühlschrankt mit Zapfmöglichkeit. Aber die sind natürlich ziemlich teuer.

Wie gesagt: Die Wasserfilter von Brita und ähnliche sind auch okay. Das Investment ist überschaubar und man muss nichts um- oder anbauen.

@jeff

Als Antwort auf Jeff Toon

Der Kühlschrank wird über einen dünnen Kunststoff-Schlauch an einem Wasseranschluss angeschlossen. In diese Wasserleitung kommt dann ein zylindrischer Aktivkohlefilter rein, ähnlich dem hier: planet-aqua.de/shop/universal-…

Bei mir ist der Anschluss und der Filter im Küchenschrank unter der Spüle.

Als Antwort auf Jan

@Jan Hmm ... ich glaub, ich hab noch n Knoten im Kopf und kann mir das noch nicht so recht vorstellen ... 🤔 Das ganze geht nicht mit einem klassischen 0815-Kühlschrank, oder? In Abbildungen habe ich bei den Kühlschränken immer eine Vorrichtung für den Filter gesehen und einen Wasseranschluss hat unser Kühlschrank ganz sicher nicht. Stromstecker und das wars ...
@Jan

askFedi_de group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich hab Dir hier mal ein Video von unserem Kühlschrank rausgesucht, wo gezeigt wird, wie der an den Wasseranschluss angeschlossen wird:
youtube.com/watch?v=EmfU7aMUQo…

Dieser LG Kühlschrank hat die integrierte Zapfeinheit und ist für den Wasseranschluss vorbereitet.

Es gibt aber eine Modellvariante mit einem internen Wassertank.