Das freie Internet wurde von wenigen Big-Tech-Konzernen übernommen, sie lenken Information und öffentliche Debatten. Die rasante Einführung von generativer KI beschleunigt diesen Prozess: Nutzende haben kaum noch Anlass, Webseiten einer Originalquelle zu besuchen, weil KI-gestützte Suchmaschinen die Inhalte zusammenfassen.
Demokratiestärkende Angebote müssen ausgebaut werden, Plattformmonopole ihre Privilegien verlieren.
Findet ihr auch? Dann hier entlang:
weact.campact.de/petitions/sav…
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten
Rund 100 Akteur*innen aus Kultur, Wirtschaft und Medien haben sich zur Initiative Save Social zusammengetan.WeAct
mögen das
teilten dies erneut
SunDancer
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •kontrollierterWahnwitz
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •@Hoaxmaster @TommyKrappweis
Falls es euch nicht sowieso in die Timeline gespült wird.
Möph
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •Kanns mir kurz wer erklären?
Weil ich lese gerade 'baut was wie das Fediverse auf' ohne im Text ein Mal Fediverse oder wenigstens Mastodon zu erwähnen?
Sicher habe ich hier was falsch verstanden. Oder?
Björn Staschen
Als Antwort auf Möph • • •🇩🇪
Save SocialMöph
Als Antwort auf Björn Staschen • • •@bjoernsta Die Seite habe ich vorhin auch schon bekommen. Danke.
Was mich aber wundert - und Zur Frage verleitet hat - warum nicht auf der Kampagnenseite?
Björn Staschen
Als Antwort auf Möph • • •Möph
Als Antwort auf Björn Staschen • • •@bjoernsta Deswegen also dachte ich beim lesen immer wieder:
"Häh? Das gibts doch schon und das läuft doch schon."
Also geht es euch darum das größernzu skalieren und auf noch solidere Beine zu stellen?
Björn Staschen
Als Antwort auf Möph • • •Jele
Als Antwort auf Björn Staschen • • •Stimmt.
Campact verdient ja sein Geld damit.
Möph
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •VegOS
Als Antwort auf Ralph Ruthe • •KI ist Scheiße. Sie klaut uns unnötig riesigen Mengen an Energie. Gates blubbert schon von Atomkraftwerken extra dafür.
Biokosmopolit
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •Ralph Ruthe
Als Antwort auf Biokosmopolit • • •Allerdings leiden darunter viele einzelne, weil sich ihr Leben verkompliziert, statt dass wir von ein paar Mächten fordern, ihre Privilegien zu nutzen, um die Dinge für alle zu verbessern. Macht deutlich mehr Sinn und geht schneller!
Brainworm
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •Matthias
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •Franky Tegeler - Der Stadtwolf
Als Antwort auf Matthias • • •Für freie Soziale Netzwerke werben die den demokratischen Diskurs ermöglichen, das Fediverse in einem Satz ansprechen, ansonsten für die Reichweite auf die kommerziellen mit Trackern durchseuchten Dienste verlinken. So machen Petitionen richtig Spaß.
Fuzzy Leapfrog
Als Antwort auf Franky Tegeler - Der Stadtwolf • • •AuwalD
Als Antwort auf Ralph Ruthe • • •Fuzzy Leapfrog
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Fuzzy Leapfrog
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Samuel Mumm
Als Antwort auf Ralph Ruthe • •@Ralph Ruthe
Been there done that.
Vielleicht sollte man da auch eine Kampagne starten, dass Campact & Co auch die sozialen Netzwerke in Ihre Auflistungen aufnehmen.
Fuzzy Leapfrog
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Franky Tegeler - Der Stadtwolf
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@ulfi
Die Petition als solches ist wichtig, keine Frage. Es ging mir darum das in einem Satz zwar das Fediverse als Alternative angesprochen wird, doch es fehlte mir der Hinweis was denn die Alternativen *im* Fediverse sind. Das Fediverse selbst ist groß.
@fuzzyleapfrog @ralphruthe
Matthias
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •