Interessant: "The estimated battery life (number of cycles) for eneloop was initially based on the test conditions specified in the IEC standard (IEC61951-2 2011, Section 7.5.4.1), suggesting up to 2,100 charging cycles. However, the IEC standard was revised in 2017 to more stringent test conditions that better reflect real-world usage. Under these updated conditions, the number of cycles is approximately 600." Witzig, dass die hier weiter mit 2.100 Zyklen verkauft werden panasonic.com/global/energy/pr…
Als Antwort auf Andreas Sebayang

@Andreas Sebayang Ich hatte die Dinger (in black) in meiner Garmin-Schrippe (Oregon 700). Bin froh, daß ich auf ein 8 Zoll Tablet umgestiegen bin und mit einer einzigen Ladung minestens 2 mehrstündige Touren machen kann. Ganz abgesehen von dem kleinen Guckfensterchen des Garmin. Die Eneloops war aber schon ein gewisser Fortschritt, so daß ich am Ende der Tour nicht bangen mußte, ob der Saft noch bis zum S-Bahnhof reicht, oder ob ich die Livekarte zum Sparen lieber abschalten soll und nur tracke...
Als Antwort auf VegOS

Allein schon der Umstand, dass sie sich kaum entladen und keinen Memory Effekt haben. Aber bei mir gehen langsam die Eneloops der ersten Generationen kaputt. 10 Jahre müssten das gewesen sein, einige 12. Innenwiderstand steigt massiv. Bin am überlegen, ob ich die Dinger mir kaufe (der Grund für die Recherche). notebookcheck.com/Nitecore-bie…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf Andreas Sebayang

@Andreas Sebayang Als AA 1,5 Volt gibt es auch Lithium-Ionen Akkus auch mit dieser USB-C Lademimik. Die habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die haben vermutlich 3 Volt rum und werden über einen Stabi auf 1,5 Volt gehalten. Das sieht dann nach "lange" aus und nach 1,5 Volt geht es rapide runter. Vielleicht packe ich sowas mal in eine Küchen- oder Wohnzimmer-Bahhofsuhr.