Ich suche gerade Informationen mit fundierten Aussagen zu Risiken für Organisationen durch den Einsatz von Open Source. Habt ihr Tipps für mich?
teilten dies erneut
Ich suche gerade Informationen mit fundierten Aussagen zu Risiken für Organisationen durch den Einsatz von Open Source. Habt ihr Tipps für mich?
teilten dies erneut
VegOS
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • •Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈
Als Antwort auf VegOS • • •@VegOS @Alexander Ruoff 🇪🇺 Danke für eure Antworten.
Es gibt durchaus Risiken. Juristisch finden Organisationen die Themen Compliance und Support / rechtliche Absicherung schwierig.
Es gibt auch andere organisatorische Risiken. Beispielsweise die Frage, welche Quelle ich als vertrauenswürdig ansehe. Grundsätzlich jedes Github-Repository einchecken? Oder wie bewerte ich Repositories? Welchen Distributionen vertraue ich? Beispiel Debian OpenSSL, da hatte der Distributor etwas kaputtoptimiert.
Alexander Ruoff 🇪🇺
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 mag das.
Alexander Ruoff 🇪🇺
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •Michael Kleinhenz
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •Michael Kleinhenz
Als Antwort auf Michael Kleinhenz • • •Michael Kleinhenz
Als Antwort auf Michael Kleinhenz • • •Michael Kleinhenz
Als Antwort auf Michael Kleinhenz • • •Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 mag das.
Michael Kleinhenz
Als Antwort auf Michael Kleinhenz • • •MTRNord (they/them)
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •es gibt noch Software ohne foss? Eigenes x86 System oder wie geht das? Foss ist überall.
Mal davon abgesehen wichtig ist immer zu bedenken dass ohne Support Vertrag ein foss Projekt KEIN Dienstleister ist. Egal wie viele es nutzen. Siehe die Antwort vom curl Entwickler auf die log4j Anfrage einer Firma. Foss Entwickler sind keine Lieferanten und bieten meist als Teil der Lizenz kein Support im Sinne einer Firma.
jochen 🇪🇺
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •hi Tim, in my opinion the risks are not much different from using proprietary SW. It all depends on where you get the SW from, who installs it and does the set up, what has the supply chain been and how has the development and test process been managed, etc.
I recommend talking to colleagues like @webmink or @debbryant from the Open Source Initiative (OSI) who will be trusted advisors and have a lot of experience on working with public administrations on open source
Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 mag das.
Simon Phipps
Als Antwort auf jochen 🇪🇺 • • •Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈
Als Antwort auf Simon Phipps • • •@Simon Phipps @jochen 🇪🇺 @Deb Bryant Yeah, I want open source. I believe in open source.
As an organziation I need some kind of review, benchmark, study. As an organization I need to know all of the potential risks of closed and open source. Then, with this knowledge, I am able to handle them.
Simon Phipps
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •ospo.zone/
Welcome to the OSPO.Zone!
ospo.zoneTim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 mag das.
cb7f604332cf39
Als Antwort auf Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 • • •Eigentlich gehört zu den Risiken was ich so immer zu hören bekomme:
Und wer übernimmt die Haftung, wenn der Kram nicht funktioniert?
Nehmen wir lieber den Hersteller XY mit dem Produkt ABC, dann sind wir als Unternehmen aus der Schußlinie.
Selbst mal verantwortung übernehmen? Nöö
Tim Schlotfeldt ⚓🏳️🌈 mag das.