Windows 10: Über 30 Millionen PC benötigen bald ein Update

Fachleute raten Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Umstieg von Windows 10 auf ein neueres Betriebssystem. Mehr als 30 Millionen Computer haben noch Windows 10 - das bald nicht mehr von Microsoft unterstützt wird.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…

#Windows10 #Computer #PC #Microsoft #Betriebssystem

teilten dies erneut

Als Antwort auf Reiner Jung

Ich muss noch etwas ergänzen. Es gibt in der Situation drei Optionen.
(a) Win 10 weiter nutzen. Leider gibt es dann Sicherheitslücken
(b) Win 11 nehmen. Aber vielleicht wird die Hardware nicht so ganz unterstützt man muss basteln oder einen neuen Rechner kaufen.
(c) Ein Linux nehmen. Größte Hürde: Welche nehme ich denn? Man kann hier auch einfach verschiedene per Stick ausprobieren.

Bonus. Erst mal die Software wechseln.
LibreOffice, Thunderbird, Firefox usw.
Dann das OS wechseln.

Als Antwort auf Dominik 🇪🇺🟥🟢

@Dominik 🇪🇺🟥🟢
Ich will Dich nicht überzeugen, aber ich werde mir wegen Dir nicht neue Hardware kaufen, schon gar nicht als Grundsicherungsempfänger im Alter. Bei mir hier laufen gut 10 Jahre und mehr alte Rechner mit den allerneusten Linuxen. Nimm zur Kenntnis, daß kommerzielle Betriebssysteme und sonstige Software Scheiße und asozial sind! Wir halten nicht die Klappe! Wir haben jetzt Klimawandel. Warum? Wegen dem Traum von ewigem wirtschaftlichem Wachstum und der damit verbundenen Ressoucenverschwendung. Kann Dich leider nicht entfolgen. Block mich und lösche Dich selbst!
@tagesschau
Als Antwort auf tagesschau

was ist der Nachteil daran bis Oktober zu warten, wenn mein PC Windows 11 fähig ist?
In dem Artikel steht man rät nicht bis Oktober zu warten aber ich sehe weder einen Vorteil jetzt umzusteigen noch einen Nachteil bis Oktober zu warten. Man kann ja sein System einfach auf Kompatibilität testen, damit man dann nicht im Oktober vor einer Überraschung steht und improvisieren muss.
Als Antwort auf tagesschau

seltsamer Artikel. Nicht "neue Sicherheitslücken" werden nicht mehr geschlossen, sondern "schon immer vorhandene, aber bislang unentdeckte Sicherheitslücken" werden nicht mehr geschlossen. Die Updates waren auch nicht "kostenlos" sondern im Verkaufspreis inbegriffen.
Microsoft entwertet mit den "Anforderungen" meine teure Investition in einen PC, der ja durchaus noch gut läuft.
Dazu kommt: Für Datenschützer ist Windows 11 ein Albtraum - mehr noch als Windows 10 es war.
Als Antwort auf tagesschau

was danach kommt, kann man sich denken. Anfang der 2000er haben wir gegen TCPA protestiert und uns gewehrt und es abgewendet.
20 Jahre später drücken sie TPM Zwang durch.
Wenn Win10 obsolet wird... wie als der Kommunismus zusammenbrach, wird Microsoft sein wahres Gesicht zeigen.
Keine Piraterie mehr und Totalüberwachung.
Es werden, schrittweise, nur noch signierte binaries laufen. Das lässt man sich natürlich bezahlen, denn ist ja Kryptographie und Authorität usw.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)