Da beim #Quadrell das drängende Thema bezahlbares #Wohnen nach Scholz, Merz &der heißen Luft von Rechtsaußen leider vor Antwort von Habeck für "durch" erklärt wurde:

Hier auf S. 69-73 findet ihr das Grüne Wohnraum-Programm von Mietenbremse &Mieterschutz über soz. Bauförderung, Wohngemeinnützigkeit, Büroraumumwidmung, serielles Bauen, nachhalt. &preisgünstiges Baumaterial-Recycling bis Eindämmung von Immo-Spekulation &-Steuerschlupflöchern, Stadt-&Flächenplanung uvm:
cms.gruene.de/uploads/assets/R…

Als Antwort auf Nadine Milde

Wenn in solchen Formaten zwar ein Herr Merz von einem Zurück zu Baustandards der 1960er schwärmen oder zus. mit Weidel behaupten darf, dass "grüne Ökostandards" von RH (lt Merz) oder "Grünen &Eu" (lt Weidel) an zu teurem Bauen in D schuld seien,
aber dann mal wieder weder ein Faktencheck durch die Moderation erfolgt, noch der Angegriffene drauf eingehen darf, noch irgendjemand bei der AfD-Flitzpiepe nachhakt, wie EU-Standards angebl. nur Dtl betreffen,
dann ist das tvFormat echt für die Füße.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Nadine Milde

#bauen #mieten
Wurde schon gehandelt und ein neuer Bau Standard eingeführt, allerdings nicht verpflichtend

youtu.be/J6GgFUkBae0?si=jUideh…

Openhuman hat dies geteilt.

Als Antwort auf why_o_why

Ja, die SPD hatte bei dem Thema schön den Kopf eingezogen. Dabei hätten sie es verteidigen müssen, denn es ist weitaus besser als sein Ruf.

Ich bin jedenfalls gespannt auf die Reaktionen derer, die aufgrund der Kampagnen panisch noch schnell eine Gas- oder gar Ölheizung eingebaut hatten und die CDU ihre Pläne zur Rückabwicklung umsetzt. Die Öl- und Gaspreise werden massiv steigen und einen Zuschuss von bis zu 70% für eine Wärmepumpe gibt es dann auch nicht, sondern NULL.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf OchMensch

@OchMensch Sämtliche Fachleute bestätigen, dass es ein gutes, wirksames Gesetz ist, v.a. bestens geeignet die Klimaziele noch irgendwie zu erreichen.
Die Union kopiert die Trump-Strategie. Vollmundige Versprechen, dass alles einfach besser, sprich wie früher wird. Wenn die Folgen in der Bevölkerung spürbar werden, wird sicher ein anderer Schuldiger gefunden.
Mir scheint ein Riesenproblem, dass zuviele Menschen weder Zeit noch Kraft haben sich richtig zu informieren.

@NaMi

Als Antwort auf why_o_why

Teilweise konnte ich das sogar in meinem Umfeld feststellen. Alles keine CDU-Anhänger*innen und keine Menschen, die dem Klimaschutz gegenüber grundsätzlich abgeneigt sind, aber auch die wurden angesteckt und schimpften auf das "verkorkste" Energiegebäudegesetz und "der Habeck" ihnen die Heizung aus dem Keller reißen wolle. Da wurden Dinge genannt, die nirgends in dem Gesetz standen bzw. (noch) stehen. Die werden sich noch wundern, wenn die CDU ihre Pläne tatsächlich umsetzt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Nadine Milde

@Nadine Milde Baukosten sind gar nicht das Problem. Das Problem ist der Immobilienmarkt, daß nicht zum Wohnen sondern zum Investieren gebaut wird. Was wäre, wenn die Mieten die Häuser abbezahlen würden, statt Investoren fett zu füttern. Die Mieten in abbezahlten Häusern könnten sogar sinken, da nur noch der Erhalt finanziert werden müßte. Wir müssen wieder oder endlich mal den Sinn und Zweck denken. In allen Wirtschaftsbereichen! Ohne Gerechtigkeit fliegt uns neben dem Klima noch viel mehr um die Ohren. Klar, mensch kann bis zu Geht nicht mehr Migration, statt die Probleme diskutieren, die wirklich haben.