Öko-Maus: Die erste PC-Maus mit dem Umweltzeichen Blauer Engel

Der bayrische Verein Nager IT verkauft seit zwölf Jahren die "Faire Maus" mit möglichst nachhaltiger Technik, die nun endlich den Blauen Engel tragen kann.

heise.de/news/Oeko-Maus-Die-er…

#FairIT #Reparatur #Umweltschutz #news

Als Antwort auf Mathias Hasselmann

@Mathias Hasselmann @CGdoppelpunkt @c't Magazin Ob es nachhaltig ist, den Stecker verschwinden zu lassen, ist eine andere Frage. Ich muß nicht jeden Scheiß drahtlos machen. Und wer Systeme installiert, hat halt auch gerne ne Maus, die schon funktioniert, bevor Bluetooth eingerichtet ist. Dito so ne Tastatur.
Als Antwort auf Mathias Hasselmann

@taschenorakel
Wenn ich die Wahl zwischen touchpad oder Maus habe und am laptop arbeiten müsste, wurde ich ein trackpoint wählen.
Aus Mobilitätssicht ist das touchpad die bessere Wahl. Der Platz im Zug ist begrenzt. Da passt keine Maus hin. Abgesehen davon das man immer eine mit haben muss und hoffen muss das es kein kabelbruch gibt.
Nun ich denke hier scheiden sich die Geister. Aber für "normales" office brauch es sicherlich nicht beides. Oder was meinst du? 🙃@CGdoppelpunkt @ct_Magazin
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf cinux

@cinux Ich empfinde tatsächlich eine starke Ablehnung gegenüber Touchpads, da sie entweder zu einer unnatürlichen Handhaltung zwingen oder regelmäßig ungewollte Tastenanschläge auslösen. Wenn man sie dann tatsächlich mal benutzt, sind die Oberflächen unangenehm und man kämpft permanent mit völlig obskuren Multi-Touch-Gesten, die man garantiert nicht auslösen wollte. Wenn es ein Computer-Bauteil gibt, welches widerlegt "das Beste setzt sich durch", dann Touchpads.

@CGdoppelpunkt @ct_Magazin

Als Antwort auf Yewa, das Freudenquietsch ☑️

@Yewa, das Freudenquietsch ☑️ @Mathias Hasselmann @CGdoppelpunkt @Samuel Mumm @c't Magazin
Mein Rechner ist von 2010 rum. Als Renter in Grundsicherung bin ich froh, daß der als Vierkerner gar nicht so lahm ist und ich immer noch das allerneuste Debian drauf laufen lassen kann. Ich fände es auch aus technischen Gründe dumm. s.u., diese Anschlüsse wegfallen zu lassen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

VegOS

@Samuel Mumm @CGdoppelpunkt @c't Magazin Ich hab eine komplett aus Holz. Leider taugt die nichts und Holz ist nicht wirklich nachhaltig, wenn es für kurzlebige Güter verwendet wird oder gar verheizt wird. Ein Baum erreicht erst nach ca. 50 Jahre seine volle Klimaleistung für uns. So alt werden die Bäume in Holzfarmen (angeblich Wald) gar nicht. Unser aktueller "Wald" ist deshalb eher eine CO2 Quelle, keine Senke. Nun aber weg hier. Ende.
Als Antwort auf c't Magazin

"Möglichst viele Arbeitsschritte bei der Fertigung der Fairen Maus werden an Firmen vergeben, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fairen Arbeitsbedingungen beschäftigen." – und die Endfertigung findet in einer deutschen Behindertenwerkstatt statt. Liebe c't, könntet ihr bitte den Stundenlohn der Menschen recherchieren, die die "faire" Maus zusammenbauen? Meines Wissens nach bewegen sich die Stundenlöhne in so einer Werkstätte bei 1,80€, Arbeitnehmerrechte gibt es auch keine.
Als Antwort auf c't Magazin

Bioblo-Klötze/Bausteine (Spielzeug aus Tulln) hätte auch schon den Blauen Engel sogesehen das 2. unter den Kids' Toys, stand bei #meinbezirk
meinbezirk.at/tulln/c-wirtscha…

IKB an die Blaue Engel (Einsatzkräfte in Innsbruck: der Freiwilligen Rettung, dem Team Blaulichtorganisationen Bergrettung, dem Bezirksfeuerwehrverband und der Wasserrettung Innsbruck)
meinbezirk.at/innsbruck/c-loka…