Der Support für Windows 10 läuft am 14.10.2025 aus – und Microsoft will, dass du dir neue Hardware kaufst. Muss aber nicht sein: Mit einem aktuellen GNU/Linux kannst du deinen alten Rechner weiter nutzen – schnell, sicher, nachhaltig. Lass dir beim Umstieg helfen: Repair-Cafés, Online-Guides und Communitys stehen bereit. Mehr Infos: endof10.org
mögen das
teilten dies erneut
Chris
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Überall, auch du, predigst doch immer, dass Datenschutz und Sicherheit wichtig ist. Warum hier nicht?
Können nicht einige Linux Distros mittlerweile auch schon mit TPMs umgehen? Das neuste Ubuntu kann ja jetzt sogar das Laufwerk mittels TPM verschlüsseln.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
Samuel Mumm
Als Antwort auf Chris • •@Chris @Mike Kuketz 🛡
Die technischen Anforderungen für Windows 11 sind schlicht nicht nachvollziehbar.
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
TECC 🖖🏼🇪🇺🇺🇦🇨🇦🇬🇱
Als Antwort auf Chris • • •@Kubiac Linux "braucht" TPM nicht zwingend. Windows ist "out of the box" besser geschützt durch TPM, besonders für normale User, ja. Linux kann allerdings genauso oder sogar sicherer sein wenn richtig konfiguriert.
TPM ist letzten Endes ein Werkzeug, kein Muss. Sicherheit hängt vom Gesamtkonzept ab.
Alternativen:
- LUKS (Passwort-/USB-Verschlüsselung),
- Secure Boot (signierter Bootloader),
- AIDE/Tripwire (Integritätsprüfung),
- AppArmor/SELinux (Zugriffskontrolle).
Chris
Als Antwort auf TECC 🖖🏼🇪🇺🇺🇦🇨🇦🇬🇱 • • •Denn sind wir mal ehrlich, alle die wegen dem Windows 11 Zwang zu Linux wechseln, werden Linux sicher nicht mit Secure Boot und Verschlüsselung installieren.
Welche flexiblere Methoden hat Linux denn? Ich kenne bisher nur die Variante mit Lukscrypt und Passwort beim booten. Und das ist sehr unpraktisch.
TECC 🖖🏼🇪🇺🇺🇦🇨🇦🇬🇱
Als Antwort auf Chris • • •@Kubiac
Ja, Microsofts Zwang bringt tatsächlich mehr Sicherheit für viele – gerade für weniger technikaffine Nutzer.
Aber: Sicherheit durch Zwang ist nicht gleichzusetzen mit guter Sicherheit. Es braucht Verständnis, nicht nur Regeln. Linux bietet Flexibilität, z. B. die genannten
und die Wahl, was überhaupt verschlüsselt oder signiert wird.
Unpraktisch? Manchmal ja. Aber dafür transparent und anpassbar.
Und genau das ist der Unterschied: Kontrolle statt Blackbox.
Ulfi
Als Antwort auf Chris • • •Also TPM2 ist meist nicht das Problem, sondern weitere sinnfreie Einschränkungen. Solange MS über Jahrzehnte kritische Sicherheitslücken nicht schließt, bringt das nur was bei direkten Zugriff.
By the way, sofern TPM2 oder eine FIDO2 HW (z.B. von Nitrokey) vorhanden, kann man auch ohne Schlüsseleingabe booten. Alternativ kann man aber schlüsseleingabe und autologin kombinieren, wenn man alleine Nutzer ist.
DeepBlue
Als Antwort auf Chris • • •Heike von Schöneberg
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
grundschulmann
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •@hjes das stimmt, da muss man sich vorher schlau machen.
Aber: meist ist eine neue Steuersoftware billiger als ein neuer PC.
Heike von Schöneberg
Als Antwort auf grundschulmann • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 hat dies geteilt.
TECC 🖖🏼🇪🇺🇺🇦🇨🇦🇬🇱
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •Heike von Schöneberg
Als Antwort auf TECC 🖖🏼🇪🇺🇺🇦🇨🇦🇬🇱 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •@hjes
#LinuxUmstieg
"versucht, meinen Flachbett- und einen Buchscanner unter Linux zum Laufen zu bringen - erfolglos. Probleme gibt es auch mit der Steuersoftware, die ich für die Umsatzsteuererklärung ständig brauche, dem Banking-Programm und weiterer Software."
Ganz genau! -- Noch spannender wird es, wenn das Softwarehaus der #Finanzbuchhaltungssoftware (die Folgekosten eines Umstiegs können immens sein!) #Windows10 nicht mehr und #Linux gar nicht supporten!...
@73CC @kuketzblog
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@hjes @73CC
#LinuxMint
... Aber es scheitert schon bei #Laptophardware, egal ob alter oder neuer:
Ich gabe es mit #HP, #Asus, #Toshiba und #Lenovo probiert: bei keinem gab es nicht irgend ein Treiber, der entweder ganz fehlte oder nicht vollständig lief (z. B. nur 60 statt 144 Hz).
Server oder "Surf-Laptop", ok, aber ein Arbeitsrechner muss zu 99% funktionieren, und Windoof legt hier die Messlatte sehr niedrig.
s/: OK, Linux muss man nicht käuflich erwerben,...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@hjes @73CC
...aber es ist schon ein bisschen, "you get what you pay for" und "don't look a gift horse into the mouth"! /s
Es gibt hier bestimmt noch Leute, die sich an die Zeit vor Windows erinnern, als man z.T. noch Druckertreiber selbst nachkonfigurieren musste.--Irgendwie war das mit Hilfe nach Erzählungen dann doch irgendwie möglich.
Heute ist es mit Linux schlechter, finde ich: ich habe noch von niemand gelesen, er habe erfolgreich z. B. einen Scanner- oder Druckertreiber
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@hjes @73CC
... programmiert oder umgeschrieben. (wohl: natürlich nicht!)
//
Heike von Schöneberg
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •@hjes
"Was so ein richtiger Tüftler ist, der findet vielleicht eine Lösung."
Genau das stelle ich ja in Abrede.
Das Knowhow hierfür hätten/haben m. E. nur die #Hardwarehersteller heutzutage.
#DualBoot scheint bei manchen Systemen zu gravierenden Konflikten zu führen, so meine Kurzrecherche damals. War mir zu riskant.
@73CC @kuketzblog
Heike von Schöneberg
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •@hjes
Dann hätte ich es auch nicht.
Mein Thema ist, dass ich dass Spyware-BS Win11 und auch schon den #Copilot nicht tolerieren kann.
#KI nur in einer gesicherten, separaten Virtuellen Maschine, nicht auf einem Rechner mit persönlichen oder Finanz-Daten!
"Allerdings ärgert mich das schon, dass solche Software für Linux so gut wie nicht angeboten wird."
Es ist schade, dass es keine #Sammelklagen gegen grosse Softwarehäuser wg. #DSGVO-Verstössen zu geben...
@73CC @kuketzblog
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@hjes @73CC
... scheint! --Meine Hypothese(!):
Da sich schon #MSoffice nicht #DSGVO-konform betreiben lässt (außer vllt. on-prem durch Großunternehmen), geht dies auch für andere Software wie Buchhaltung nicht.
Wäre dem so, hätten wir binnen eines Jahres #Linux-Lösungen am Markt!
//
Heike von Schöneberg
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •@hjes
Nachdem ich nicht nur eine (und viele andere auch!) #Dystopie 1) sondern über ein Dutzend Realität werden sehe, und keiner weiss, was übermorgen in der Retrospektive verboten sein wird (#GreatFirewallOfChina, #Palantir, Massenausweisungen von ausländischen Studenten durch #USgov, usw.), halte ich es für extrem gefährlich, #BigTech aus #China oder den #USA #PII oder #Metadaten...
@73CC @kuketzblog
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •... zur Verfügung zu stellen! --Allein schon eine Clusterung "deiner" Fragen gibt schon zuviel Aufschluss über dich!
1)
mastodon.social/@HistoPol/1107…
mastodon.social/@HistoPol/1143…
mastodon.social/@HistoPol/1098…
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (@HistoPol@mastodon.social)
MastodonHistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
2025-04-25 16:27:17
Heike von Schöneberg
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •@hjes @73CC
Grosses Thema.
FB ist in der Tat ein Supergau. (#ProjectAnalyticaSummit u. v. m.)
Allerdings:
Es ist nie zu spät zumindest keine #Bewegungsdaten mehr zu liefern.1)
Zudem gibt es (nicht günstige) professionelle Löschservices (vgl. interessanter Selbstversuch einer Journalistin im #TheEconomist-Podcast, m. E. 02-03/2025).
1)
Ich kann da #GrapheneOS iVm einem #GooglePixel sowie #Threema oder einem exotischeren #XMPP-Client empfehlen.
ePA: *dringend* widersprechen!...
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •.. vgl. #USA und #UK!
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf Heike von Schöneberg • • •"#FileMaker... Nutze ich schon über viele Windows-Generationen für Buchhaltung u. a."
Du kommst offenbar nicht aus dem Finanzumfeld, deshalb: kennst du die #GoBD, insbesondere den Punkt hier: haufe.de/finance/buchfuehrung-…
Wenn du die DB nur zur Archivierung deiner Rechnungen verwendest, dann könnte es noch OK sein, v. a., wenn du die Papierbelege auch noch aufhebst (Problem: #ERechnungsumstellung 2025 = Originale).
Gibt es allerdings Links aus deiner FiBu-SW auf...
@73CC @kuketzblog
Gilt die geforderte Unveränderbarkeit der Daten auch für Rechnungen?
Haufe Online Redaktion (Haufe)HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
Als Antwort auf HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 • • •@hjes @73CC
... deine Revhnungs-DB, dann *muss* diese ein GoBD-konformes #DMS darstellen. --Ansonsten könnte ein Betriebsprüfer die gesamte Buchhaltung verwerfen und schätzen.
//
Gondor
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Hört dann der Windoof PC automatisch auf zu funktionieren oder wird er ab da einfach unsicherer?
Samuel Mumm
Als Antwort auf Gondor • •@Gondor @Mike Kuketz 🛡
Es gibt schlicht und einfach keine Sicherheitsupdates mehr.
X-tof
Als Antwort auf Gondor • • •TECC 🖖🏼🇪🇺🇺🇦🇨🇦🇬🇱
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Kusanagi
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •KleineWolke
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Jenkins. Tom Jenkins. 🤮🤢🤮
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •nukular
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ԏєηυкι, 手抜き🚀🐧♏ 🔭 ⚫⚪
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ԏєηυкι, 手抜き🚀🐧♏ 🔭 ⚫⚪
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •tuxfanmatze
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ansprechpartner - Linux Guides
Linux Guides