Endlich gibt es wieder eine neue Folge vom #StudioKreativkommune #Fotopodcast, der sich diesmal um die narrative #Fotografie dreht. Als Gast Boris Bethge, der gerade mit „Sisterhood of Secrets“ nicht nur seinen ersten Bildroman herausgebracht hat, sondern heute auch das #MakingOf dazu veröffentlicht hat.
Links zur Folge mit Webplayer und Links zu allen Podcatchern: studio.kreativkommune.org/podc…
teilten dies erneut
Ingo Krehl
Als Antwort auf Erik Schlicksbier • •Konnte bisher mit dem Begriff „narrative Fotografie“ nichts anfangen. Bei der Meinung: Ein Bild muss eine Geschichte erzählen, kam eher Protest bei mir hoch.
Jetzt ist mir klargeworden, es gibt im Grunde eine Bandbreite der narrative Fotografie, von der sehr konkreten Bildgeschichte (wie eine bebilderte Bedienungsanleitung) die kaum einen Interpretationsspielraum lässt bis zu ein oder wenigen Bildern die ausschließlich die Phantasie anregen sollen. Jetzt kann ich den Reiz, etwas konkret anzudeuten und dem Betrachter einen Freiraum zu lassen, nachvollziehen.
mögen das
Erik Schlicksbier und Markus Schmitt ♻️ mögen das.
Erik Schlicksbier hat dies geteilt.