Reichweite, Reichweite, #Reichweite

wird oft genannt, wenn #Mastodon mit #X verglichen wird.
Dabei wird einfach angenommen, dass alle Follower auf X echte Menschen und keine #Bots sind und dass eine Meldung tatsächlich alle Follower erreicht.
Dass die letzte Annahme gar nicht zutrifft, erklärt @viennawriter in ihrem wunderbar klaren Blog:
👉 viennawriter.net/blog/social-m…

#unisinsfediverse

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @hs_rheinmain@wisskom.social @EAHJena @tudresden @UniKoeln
@Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU
@viennawriter

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Klaudia (aka jinxx)

@kubikpixel Zahlen sind ohnehin immer das Mitte, um uns irgendwelche Entscheidungen hinzurationalisieren. Letztlich sind die Entscheidungen allesamt emotional getroffen, aber mit irgendwas rechtfertigen wir sie dann halt, und da sind Zahlen in Tabellen das beliebteste Mittel. @tux @marcel @neuSoM @unimannheim @uniheidelberg @KIT_Karlsruhe @unituebingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @Uni_Stuttgart
Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

In der Übergangsphase von #X zu #Mastodon taucht die Frage auf, ob man auf dem alten Profil auch auf den neuen Kanal bei Mastodon hinweisen kann.

Die @Uni_Stuttgart hat es einfach gemacht. Sie weist mit einem angehefteten Beitrag auf ihrem X-Kanal den Weg für die #unisinsfediverse.

Liebe #Hochschulen: das ist doch ein schönes Vorbild, was zum Nachmachen einlädt.
Vielen Dank an @daniel, der darauf hingewiesen hat

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Es geht auch ohne #X

Aus den #Hochschulen ist oft zu hören, X/Twitter sei für die elektronische Kommunikation unverzichtbar. Doch die
#Uni_Bremen
#FH_Aachen
#H_Darmstadt
#Uni_Mannheim und
#HS_Mannheim
zeigen, dass es auch ohne geht.

Und warum mit der Hochschulkommunikation das Fediverse aussparen? Die Zahl seiner Nutzer:innen wird bald die Marke von 15 Millionen erreichen. #unisinsfediverse

@Uni_Stuttgart @daniel @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

#Reichweite
wird oft genannt, wenn Mastodon mit #X/Twitter verglichen wird.
Doch auf den Seiten einiger #Hochschulen fehlt das Mastodon-Logo samt Link auf den Account –
selbst wenn der besteht.

Also, liebe Hochschulen:
verlinkt mit dem #MastodonLogo bitte Eure Timeline im #Fediverse
dort warten viele neue Follower
Logosammlung: joinmastodon.org/de/branding

#UnisInsFediverse

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen
@uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz
@unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Und zum Thema 'Reichweite, sollte man ggf. auch auf Menschen hören, die sich auskenne und euch nichts verkaufen wollen 😉
viennawriter.net/blog/social-m…
Und, ihr dürft gern das ​:fediverse:​ Logo für das f#Fediverse benutzen, denn nicht alle benutzen auch den Zugang über die Software Mastodon.
#Hochschulen
#UnisInsFediverse

@neuSoM@bewegung.social@unigreifswald@mastodon.social@UniOldenburg@wisskomm.social@unibremen@wisskomm.social@HCUHamburg@mastodon.social@unihannover@wisskomm.social@tubraunschweig@wisskomm.social@ChariteBerlin@wisskomm.social@HTW_Berlin@wisskomm.social@freieuniversitaet@berlin.social@HHU@nrw.social@unikassel@wisskomm.social@unipotsdam@wisskomm.social@fernunihagen@bildung.social@uni_paderborn@wisskomm.social@unijena@mastodon.social@hsanhalt@mastodon.social@unileipzig@wisskomm.social@hs_rheinmain@wisskom.social@EAHJena@wisskomm.social@tudresden@wisskomm.social@UniKoeln@wisskomm.social@Sporthochschule@wisskomm.social@tuchemnitz@mastodon.social@unimainz@wisskomm.social@uniheidelberg@xn--baw-joa.social@unimannheim@xn--baw-joa.social@KIT_Karlsruhe@mastodon.social@PHKA@wisskomm.social@FAU@mastodon.social@hfg_gmuend@xn--baw-joa.social@uni_regensburg@wisskomm.social@unituebingen@xn--baw-joa.social@phludwigsburg@xn--baw-joa.social@unibwm@social.bund.de@hochschule_kehl@xn--baw-joa.social@Uni_Stuttgart@xn--baw-joa.social@hdmstuttgart@xn--baw-joa.social@tu_muenchen@wisskomm.social@Hochschule_Reutlingen@xn--baw-joa.social@unihohenheim@xn--baw-joa.social@unifreiburg@xn--baw-joa.social@unikonstanz@xn--baw-joa.social@UniUlm@mastodon.social

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

@uni_paderborn @unimainz
Eine Liste mit Behörden/ÖRR die schon auf #Mastodon sind gibts z.B. hier: digitalcourage.social/@synapse…


Ich habe ein update * der #ÖRR Instanzen+Profile auf #Fediverse/#Mastodon + Followerzahlen erstellt und Infos ergänzt. 1te Zahl Stand 03.01.2024, dahinter Zuwächse 2 Monate später am 01.03.2024, Zahlen in tsd.:

@[url=https://ard.social/actor]ard.social[/url] (hat insgesamt 10 Profile):
@tagesschau 49 +2
@NDR 13 +1
@SWR2Wissen 7 +0,5
@swr3 4,2 +0,1
@BR24 3,1 +0,2
@Archivradio 1,9 +0,1
@br_data 1,8 (neu in listung)
@carenmiosgatalk 1,3 (neu in listung)
@br_ailab 0,5 (neu in listung)
Profilverzeichnis: ard.social/directory
Info:"ARD.social ist eine Basis für die Auftritte der ARD im Netzwerk #Fediverse, einem Zusammenschluss aus verschiedenen Plattformen und Projekten. Regionale und bundesweite Marken, Sendungen, Programme und Institutionen des föderalen Medienverbunds können Profile bei ARD.social erstellen. Betrieben wird die Mastodon-Instanz ARD.social vom Norddeutschen Rundfunk (NDR)." ard.social/about
#ard #tagesschau #NDR #SWR2 #swr3 #BR24 #Archivradio #br_data #carenmiosga #br_ailab

@OeRR_bewegen @leonido @netzpolitik_feed @lnp


Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Die Uni Innsbruck zündet jetzt die 2. Stufe auf dem Flug ins Fediverse 🚀:

nach Einrichtung der Instanz social.uibk.ac.at im letzten Jahr, können sich ab heute alle Uni-Mitarbeiter:innen einen Account dort zulegen und ihre in- und externe Kommunikation damit gestalten.
👉 uibk.ac.at/de/newsroom/2024/ma…

Bravo, @uniinnsbruck: ein großer Schritt hin zu europäischer Datensouveränität!

#UnisInsFediverse

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen
@Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Die #DR verläßt mit sofortiger Wirkung den "demokratiegefährdenden" #X-Dienst und setzt auf andere Kanäle wie @die_rente
deutsche-rentenversicherung.de…

Die DR hat damit die Richtung gewiesen, wie sich Mission-Statements zu „#Respekt, #Toleranz, #Vielfalt“ konsequent umsetzen lassen.
Bravo, @die_rente. Eine gute Entscheidung und eine treffende Begründung!

#UnisInsFediverse 🐘

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @uniinnsbruck

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

In einer Übergangsphase, wenn #Hochschulen von ihrem #X-Account zu #Mastodon 🐘 🐘 wechseln, sind manchmal auf beiden Kanälen die gleichen Beiträge einzustellen.
Es gibt verschiedene Software-Tools 🗂️ , mit denen das erledigt werden kann.
Wir haben gute Erfahrungen mit buffer.com gemacht; es erlaubt genau solch eine Konfiguration.

#UnisInsFediverse 🌻

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @uniinnsbruck @unifreiburg

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Even if the article isn't quite fresh, we would like to draw your attention to it:

👉 eua.eu/resources/expert-voices…
where Wladimir Mufty @wlaatje described how a #Mastodon 🐘 server can be set up for the electronic communication within universities.
The implementation has already started for whole of the Netherlands.

A great example for us to follow! 🎖️

#Unis4Mastodon

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @uniinnsbruck @unifreiburg

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Diese Woche verlassen 2 weitere Forschungs- und Lehre-Netzwerke X/#Twitter.
Die niederländische #SURF & die europäische #GÉANT haben den Rückzug zum 2.5. erklärt.
surf.nl/en/news/surf-stops-usi…
connect.geant.org/2024/04/29/g…

Sie begründen das mit der Zunahme von Hassrede und Desinformation auf #X und sind nun verstärkt bei 🐘 aktiv.
Bravo @SURF & @geant !!

#UnisInsFediverse 🌻

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @uniinnsbruck @unifreiburg

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Christian Pietsch 🍑 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Öffentliches Geld - Öffentliches Gut
Mario Birkholz ist einer der Erstunterzeichner des Appells „Für die Nutzung wirklich sozialer Medien an den Hochschulen“ und schreibt in der Kolumne von @wikimediaDE bei @netzpolitik_feed, warum sich #Hochschulen verstärkt im #Fediverse engagieren sollten, wie es die @uniinnsbruck schon praktiziert:
👉 netzpolitik.org/2024/oeffentli…

#unisinsfediverse

@freieuniversitaet @unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @unifreiburg

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Auf den Mastodon-Accounts, die von den #Hochschulen bespielt werden, haben sich die #Follower-Zahlen im letzten halben Jahr rund verdoppelt. 👫 🧑‍🤝‍🧑

#Mastodon hat damit seine Eignung für die Hochschulkommunikation und Professionalität als wirklich #sozialesMedium demonstriert, das seine Nutzer:innen verläßlich informiert und mit dem viele Follower zu erreichen sind.
#unisinsfediverse 🐘 👩‍🎓 👨‍🎓 🐘

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @freieuniversitaet @HTW_Berlin @tuberlin @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @unifreiburg @wikimediaDE @uniinnsbruck @univienna

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

In den Social Media Abteilungen der #Hochschulen hieß es bis vor kurzem:
Ja, wir tun es nicht gerne. Aber wir müssen leider auf #X / #Twitter bleiben, weil da doch alle sind.

Nun, das Argument trifft nicht mehr zu.
Letzte Woche wurde der Schneeball wieder etwas größer, als 47 Nichtregierungsorganisationen ihren Rückzug bei X bekannt gaben:
byebyeelon.de

#UnisInsFediverse #Gemeinsam holen wir uns #UnserInternet zurück

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @freieuniversitaet @HTW_Berlin @tuberlin @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @unifreiburg @wikimediaDE @uniinnsbruck @univienna

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

teilten dies erneut

Als Antwort auf Universität Stuttgart

@janboehm

Die #UniversitätStuttgart erklärt in ihrem #Leitbild u.a.:
uni-stuttgart.de/universitaet/…
„Als Arbeitgeberin gibt sie Raum für #Diversität und #Chancengleichheit sowie für einen #fairenUmgang miteinander – unabhängig von #Status, #Alter, #Herkunft und #Geschlecht.“

Auf #X / #Twitter werden #Desinformation und #Hassrede verbreitet, Wahlen werden mit Botarmeen manipuliert, Verfolgung von Frauen und Angriffe auf Kommunalpolitiker werden dort organisiert.

Ist das in Einklang mit dem Leitbild der Uni Stuttgart?
Wie viel #Reichweite muss ein Medium bieten, damit man seine eigenen Werte beiseite schiebt?

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Hassrede und Desinformation findet leider in jedem sozialen Netzwerk statt, nicht nur auf X.
Danke für's zitieren unseres Leitbild. Alles was man antworten kann, habt ihr bereits zitiert: "Als Arbeitgeberin gibt die #UniStuttgart Raum für Diversität und Chancengleichheit sowie für einen fairen Umgang miteinander...." Diesen Raum muss man selbst gestalten und sicher nicht, indem man den Schwanz einzieht.
Als Antwort auf Benedikt Ehinger

@BenediktEhinger da hast du Recht! Und obwohl wir seit über zwei Jahren auf Mastodon quasi die gleichen Inhalte ausspielen, wie auf Twitter ist dies einer der ersten Kommentare an uns überhaupt:-) Eine jahrelang gewachsene Community wirft man nicht einfach so weg. Der Austausch auf Twitter der User mit der Uni war immer wertschätzend und inspirierend. Aber wie gesagt: wenn die Reichweite hier mehr wächst, gäbe es kein Argument mehr.
Als Antwort auf Universität Stuttgart

@BenediktEhinger Sehe ich anders. Die Stichworte heißen "Konsequenz" und "Mut".

Wenn man das Klima schützen möchte, dann sollte man konsequent (und ggf. mutig) sein und bestimmte Dinge einfach nicht mehr tun.

Wenn man gegen Rechts und Desinformation bzw. für Diversität, Chancengleichheit und Aufklärung ist, dann sollte man konsequent sein und keinen Tesla vom Faschisten Musk kaufen - und mutig seine Plattform nicht mehr nutzen und ihr damit Bedeutung geben. Trotz Reichweite.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)
Als Antwort auf Universität Stuttgart

@erio7

Das stimmt: die #UniStuttgart ist schon viel weiter als Andere.
Sie postet im 🌻 Fediverse, und weist bei X auf ihren #Mastodon-Kanal hin. Super!

Und individuell ist das Problem nicht zu lösen, das geht nur #Gemeinsam. So könnte #Uni_Stuttgart
1.) unseren Appell unterzeichnen: openpetition.de/unisinsfediver… 🐘
2.) andere #Unis in BaWü mit ins Boot holen, so dass alle die X-Accounts gleichzeitig still legen oder
3.) den Appell auf die Tagesordnung der #HRK-Mitgliederversammlung 👨‍🎓 setzen, das Thema dort diskutieren lassen.
Es gibt vieles, was getan werden kann, nur nicht: weitermachen wie bisher.
Denn dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis „die steigende Tendenz .., den gesellschaftlichen Diskurs .. zu verändern, um #Wissenschaftsfeindlichkeit, Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit, #Rassismus, #Intoleranz und auf #Ausgrenzung fußende Ideen und Feindbilder zu normalisieren, den #Zusammenhalt in der Gesellschaft“ zersetzt haben wird.
hrk.de/presse/pressemitteilung…

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Und der Gewinner ist: 📢
Die Forschungsgruppe von Stefan Rödiger an der BTU Cottbus-Senftenberg
@RoedigerRG
ist Follower No. 1.000 von @unijena !

Herzlichen Glückwunsch, lieber Stefan et al.
Euer Gewinn: so viele freie Posts, bis Ihr auch 1000 Follower habt. 😉
Bravo, hoch lebe Mastodon!

#UnisInsFediverse

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @freieuniversitaet @HTW_Berlin @tuberlin @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @unifreiburg @wikimediaDE @uniinnsbruck @univienna

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

Die #UniversitätUtrecht hat X verlassen:
„In den letzten Jahren .. haben wir festgestellt, dass #X ... mit der Zunahme von #Desinformation, gefälschten Konten und Online-Belästigung zu kämpfen hat. Dies untergräbt das Vertrauen in die Authentizität der Interaktionen .. und erschwert konstruktive und sinnvolle Dialoge.“
uu.nl/en/news/utrecht-universi…
Bravo, #UU, eine sehr gute Entscheidung! 🎇 👏 🎉

@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @freieuniversitaet @HTW_Berlin @tuberlin @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unikonstanz @UniUlm @unifreiburg @wikimediaDE @uniinnsbruck @univienna

fedithom hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Aktionsb. neue soziale Medien

@nichu42

Ganz gut erklärt wird das Phänomen auch auf der Wikipedia-Seite zu Gruppenzwang

de.wikipedia.org/wiki/Gruppenz…

Insbesondere in dem Abschnitt zu experimentelle Untersuchungen. Dort ist nachzulesen, wie Menschen ihre eigenen, inneren Maßstäbe über Bord werfen, wenn nur die Gruppe, in der sie sich gerade aufhalten, alle anderer Meinung sind.

Mehr Details hier
en.wikipedia.org/wiki/Solomon_…
und hier
en.wikipedia.org/wiki/Asch_con…

Es ist wirklich erstaunlich, zu was für Dingen uns unsere Angst (?) treibt "nicht dazu zu gehören".
Auf diesem Gefühl baut die Attraktivität der monopolitischen Kommunikationsplattformen auf. Und das Fediverse bietet den zur Zeit besten aller Wege raus aus dieser Falle.

@wikimediaDE

aiquez hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionsb. neue soziale Medien

@Aktionsb. neue Soziale Medien Ich wollte den Link soeben auf Facebook teilen und er wurde prompt entfernt wegen angeblichen Spams... Spannend! Mal sehen, ob der nach der Review doch noch freigegeben wird...