Als Antwort auf Bundesbauministerium

@Bundesbauministerium das nennt sich im Imobilienjargon im Autofixierten Deutschland "beste Verkehrslage" 😉
Die objektiv überwiegenden Probleme der vergangen und leider auch aktuellen Verkehrspolitik werden ignoriert. dieses Bild zeigt sehr gut, wo wir gerade stehen. Es ist eine Katastrophe und man ist offenbar stolz darauf 🙁
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf Karl Ranseiers Haustier

@sleeping_bear @bikolinux Alles gut und nervt überhaupt nicht. Wir denken selbstverständlich an ganz unterschiedliche Bedarfe und fördern entsprechend, z.B. mit der Städtebauförderung und anderen Programmen (zwei Beispiele: magdeburg.de/Kurzmen%C3%BC/Sta… und maz-online.de/lokales/prignitz…). Ein Symbolfoto deckt natürlich nie alle Aspekte ab, aber wir nehmen die Kritik in jedem Fall dankbar mit.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

VegOS

@Karl Ranseiers Haustier @Kleiner Radler - sauer Einen romantischen und praktischen Bahnhof mit mindesten 30 Minuten Takt, 15 wären besser, fände ich auch netter, aber ein Dorf ist das auf dem Symbolfoto eh nicht mehr. Was mich generell an Autobahnen/Schnellstraßen generell stört, abgesehen davon, daß sie mich generell stören ist, daß sie schöne Landschaften zerschneiden und ich als Wanderer oft unbeabsichtigte Umwege wandern muß. Mehr Übergänge oder Unterführung wären gut, abgesehen davon, daß weniger Autobahnen/Schnellstraßen nach meiner Ansicht besser wären. @Bundesbauministerium
Als Antwort auf Bundesbauministerium

das Bild zum Stichwort "gutes Wohnen auf dem Land" zeigt prominent eine Autobahn mit Ausfahrt, eine Eisenbahn ist nicht zu erkennen. Schade. Ich finde, eine Eisenbahn würde in höherem Maße zur Daseinsvorsorge und Regionalentwicklung beitragen.
Vielleicht sind aber Schienen auch nur nicht so auffällig in der Landschaft und Gleisdreiecke viel seltener als Autobahnausfahrten? #verkehrswende #mobilität #ländlicherRaum