Der Quellcode und die Algorithmen des WahlOMat sind nicht frei einsehbar.
@bpb
Das finde ich bedenklich. Der WahlOMat hat großen Einfluss auf die Wahlentscheidung vieler Menschen. Da ist es sehr wichtig, dass die Software, die diese Entscheidung beeinflusst, unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht wird.
Es gibt eine freie und einfache WahlOMat Alternativ: Mat-o-Wahl
Bundeszentrale f. pol. Bildung
Als Antwort auf uı6ʎɹnɯ ꞁəıuɐp • • •danke für das Feedback. Wie der Wahl-O-Mat rechnet, erklären wir anhand von Beispielrechnungen in der Übersicht: bpb.de/system/files/dokument_p…
Im Archiv des Wahl-O-Mat lässt sich das Internettool für vergangene Wahlen herunterladen: bpb.de/themen/wahl-o-mat/45817…
Viele Grüße vom bpb Social Media Team
Wahl-O-Mat-Archiv: Weitere Wahlen
Bundeszentrale für politische Bildung