Ebenfalls, wie wenig die Risiken abseits der Endlagerproblematik benannt werden.
- Kühlwasser. Einfach mal über die Grenze nach FRA gucken. - erneute/vertiefte Abhängigkeit. Auch hier nach FRA gucken und woher sie Uran beziehen - innere und äußere Sicherheit. AKWs sind exzellente Ziele (Erpressungsobjekte) für Hacker und Aggressoren wie Russland, Iran, Terrorgruppierungen usw.
Ja halt doch leider schon… Sozialismus für Kosten und schon gehts. Es müssen ja nur die Ewigkeitskosten auf die Gesellschaft verteilt werden. Funktioniert ja mit Braunkohle auch wunderbar.
@somlu1968 Und wenn es jeden Tag sogar in der BLÖD stünde, der postfaktischen #NieWiederCDU_CSU wäre das sch...egal. Früher einmal ernst zu nehmende Parteien werden inzwischen von Leuten angeführt, deren Politikziel der volle Geldbeutel einer kleinen Klientel (und ihr eigener) und der leere Geldbeutel des Großteils der Bevölkerung ist. BSW und #AfDVerbotsofort verfolgen dasselbe Ziel seit ihrer Gründung.
@somlu1968 Es sind ja nicht nur Steuermittel. Jeder Mensch, der im Fallout-Bereich eines AKWs lebt, hat mit seinem vollen Privatvermögen mitgehaftet für den Super-GAU.
Die Geschichte der zivilen Nutzung der Atomkraft begann mit großer Euphorie und vielfach naiver Wissenschaftsgläubigkeit. Die Hoffnung auf das "friedliche Atom" wurde im Laufe der Zeit jedoch enttäuscht.
@somlu1968 @morsuapri Das stimmt nur, solange der Rest der Bevölkerung keinen wirklichen Nachteil durch die Veränderung hat. Dies ist z.B. bei der Ehe für Alle oder anderem Abbau von Diskriminierungen häufig der Fall.
Wenn ein größerer Teil der Bevölkerung Einschränkungen ihres Lebensstils befürchten muss, sind wesentlich mehr Menschen notwendig (siehe Klimaproteste weltweit).
Quelle: Hab ich bei nem Vortrag von Ulrike Herrmann gehört.
Nonviolent protests are twice as likely to succeed as armed conflicts – and those engaging a threshold of 3.5% of the population have never failed to bring about change.
@viktorli @somlu1968 @morsuapri Churchills Regierung hat das TopDown gegen die Abwiegler durchsetzen können, die Abwarten und Appeasement viel erfolgsversprechender gegen Hitler fanden, als Kriegswirtschaft mit Firmenschließungen, wo Rohstoffe für Unwichtiges verplempert wurden, und eben mit gleichen Rationen für alle für alles, Essen, Kleidung, Mobilitätskilometer, Möbel usw.
Hätten die Briten auf bottom-up Zustimmung für diese Einschränkungen gewartet, sprächen sie heute Deutsch.
@energisch_ @somlu1968 Nein. Ich bin auch kein Befürworter von Kernkraftwerken aber wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben. Die in Westdeutschland gebauten Reaktortypen waren allesamt nicht sehr gut dazu geeignet waffenfähiges Material zu erzeugen. Allenfalls die WAA in Wackersdorf hätte das leisten können.
@energisch_ @somlu1968 Genau das tut sie doch heute auch noch. Siehe CDU Grundsatzprogramm, Zeile 776:
„Auch die nukleare Teilhabe als wichtiges Element der nuklearen Abschreckung soll mit unseren europäischen Partnern wie Frankreich und dem Vereinigten Königreich zu einem gemeinsamen atomaren Schutzschirm weiterentwickelt werden.
Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung zur geplanten „Ertüchtigung“ der Ost-West-Achse. Zeit: Montag, der 9. Dezember 2024 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr). Ort: Café Riphahn, Apostelnkloster 2, 50672 Köln (Ecke...\n
@abulling Das lese ich immer wieder, dass AKW mit Steuermitteln betrieben wurden. Gibt es dazu ne Aufstellung? Und wo wird das nun endgültig eingesparte Geld stattdessen verwendet? Die 20 Milliarden für Endlagersuche können doch nicht die Grundlage für die Erzählung sein, dass AKW-Strom nur deshalb bezahlbar war, weil laufend mit Steuermitteln bezuschusst?
Dürfen es ein paar Nullen mehr sein? Rund 200 Millionen Euro Subventionen sollen laut Bundesregierung bis heute in die Atomkraft geflossen sein. Greenpeace hat nachrechnen lassen: Es sind mindestens 204 Milliarden.
@abulling Danke vielmals! Du bist der Allerbeste! Schon das Papier vom Wissenschaftlichen Dienst ist sensationell. 533Mrd € gesamtgesellschaftliche Kosten für Strom aus AKW von 2007-2019?!
Der einzige Grund, KKW zu betreiben, ist die Herstellung von kernwaffenfähigem Plutonium bzw. angereichertem Uran. Länder, die keine Kernwaffen haben, zahlen die gewaltigen Kosten für Bau, Betrieb, Entsorgung und Endlagerung halt völlig umsonst.
@mina @energisch_ @somlu1968 Argumentativ wurde Wiederaufarbeitung meistens damit begründet dass Uran als Rohstoff begrenzt ist was ja stimmt. An den Vorwurf von Kernkraftgegnern dass man damit auch waffenfähiges Material produzieren kann erinnere ich mich tatsächlich nicht. Aber wie gesagt war ich da wohl auch noch nicht alt genug.
@proscience Eben. Deutsche Atomwaffen standen nie zur Debatte. Meine älteste Erinnerung an politische Aktionen sind die Proteste gegen den NATO Doppelbeschluss und da ging es explizit um amerikanische Raketen.
FJS würde ich buchstäblich alles zutrauen, von daher würde ich nicht ausschließen wollen, dass er das als "Nebeneffekt" gerne inkauf genommen hätte ....
Aber wie geschrieben: Zu der Zeit wurde Deutschland sicher noch nicht als vollständig vertrauenswürdig erachtet, um bei Atomkraft freie Fahrt zu gewähren. Neuer Absatzmarkt ja, aber mit Leitplanken.
CGdoppelpunkt
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@somlu1968
!!!
ProScience
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@somlu1968
Ebenfalls, wie wenig die Risiken abseits der Endlagerproblematik benannt werden.
- Kühlwasser. Einfach mal über die Grenze nach FRA gucken.
- erneute/vertiefte Abhängigkeit. Auch hier nach FRA gucken und woher sie Uran beziehen
- innere und äußere Sicherheit. AKWs sind exzellente Ziele (Erpressungsobjekte) für Hacker und Aggressoren wie Russland, Iran, Terrorgruppierungen usw.
@solarpapst
Disco3000 hat dies geteilt.
Michael Simons
Als Antwort auf Solarpapst • • •Ja halt doch leider schon… Sozialismus für Kosten und schon gehts. Es müssen ja nur die Ewigkeitskosten auf die Gesellschaft verteilt werden. Funktioniert ja mit Braunkohle auch wunderbar.
@koehntopp
Disco3000 hat dies geteilt.
Morsu Apri R.I.P. Natenom🕯️🖤
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Und wenn es jeden Tag sogar in der BLÖD stünde, der postfaktischen #NieWiederCDU_CSU wäre das sch...egal.
Früher einmal ernst zu nehmende Parteien werden inzwischen von Leuten angeführt, deren Politikziel der volle Geldbeutel einer kleinen Klientel (und ihr eigener) und der leere Geldbeutel des Großteils der Bevölkerung ist.
BSW und #AfDVerbotsofort verfolgen dasselbe Ziel seit ihrer Gründung.
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •H.Lunke & Socke
Als Antwort auf Solarpapst • • •Nach 75 Jahren Nuklearentwicklung gibt es weltweit kein einziges Atomkraftwerk, das am freien Markt eine Chance hätte.
Dieter Helm, Energy, the State, and the Market: British Energy Policy since 1979, Oxford 2008
Gefunden bei bpb.de/shop/zeitschriften/apuz…
Utopie ohne Ökonomie
, Frank Uekötter (Bundeszentrale für politische Bildung)teilten dies erneut
Disco3000, skellig und DNKrupinski haben dies geteilt.
Viktor Linsel
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@somlu1968 @morsuapri
Das stimmt nur, solange der Rest der Bevölkerung keinen wirklichen Nachteil durch die Veränderung hat. Dies ist z.B. bei der Ehe für Alle oder anderem Abbau von Diskriminierungen häufig der Fall.
Wenn ein größerer Teil der Bevölkerung Einschränkungen ihres Lebensstils befürchten muss, sind wesentlich mehr Menschen notwendig (siehe Klimaproteste weltweit).
Quelle: Hab ich bei nem Vortrag von Ulrike Herrmann gehört.
grob 🇺🇦
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •The '3.5% rule': How a small minority can change the world
David Robson (BBC)anlomedad
Als Antwort auf Viktor Linsel • • •@viktorli @somlu1968 @morsuapri
Churchills Regierung hat das TopDown gegen die Abwiegler durchsetzen können, die Abwarten und Appeasement viel erfolgsversprechender gegen Hitler fanden, als Kriegswirtschaft mit Firmenschließungen, wo Rohstoffe für Unwichtiges verplempert wurden,
und eben mit gleichen Rationen für alle für alles, Essen, Kleidung, Mobilitätskilometer, Möbel usw.
Hätten die Briten auf bottom-up Zustimmung für diese Einschränkungen gewartet, sprächen sie heute Deutsch.
Sven Geggus
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Frosch B
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Parents for Future Köln
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@energisch_ @somlu1968
Genau das tut sie doch heute auch noch. Siehe CDU Grundsatzprogramm, Zeile 776:
„Auch die nukleare Teilhabe als wichtiges Element der nuklearen Abschreckung soll mit unseren europäischen Partnern wie Frankreich und dem Vereinigten Königreich zu einem gemeinsamen atomaren Schutzschirm weiterentwickelt werden.
koelle4future.de/blog/2024/03/…
Oben bleiben mit der Stadtbahn oder Tunnelbau auf der Ost-West-Achse
P4FKoeln (Kölle For Future)Andreas Bulling
Als Antwort auf Solarpapst • • •anlomedad
Als Antwort auf Andreas Bulling • • •Das lese ich immer wieder, dass AKW mit Steuermitteln betrieben wurden. Gibt es dazu ne Aufstellung?
Und wo wird das nun endgültig eingesparte Geld stattdessen verwendet?
Die 20 Milliarden für Endlagersuche können doch nicht die Grundlage für die Erzählung sein, dass AKW-Strom nur deshalb bezahlbar war, weil laufend mit Steuermitteln bezuschusst?
Andreas Bulling
Als Antwort auf anlomedad • • •@anlomedad greenpeace.de/klimaschutz/ener…
bundestag.de/resource/blob/877…
Atomstrom - mit 304 Milliarden Euro subventioniert
Greenpeaceanlomedad
Als Antwort auf Andreas Bulling • • •Danke vielmals! Du bist der Allerbeste!
Schon das Papier vom Wissenschaftlichen Dienst ist sensationell.
533Mrd € gesamtgesellschaftliche Kosten für Strom aus AKW von 2007-2019?!
deBaer
Als Antwort auf Solarpapst • • •radioactivestardust
Als Antwort auf Solarpapst • • •Jörg Seidel
Als Antwort auf Solarpapst • • •@lostgen
Sven Geggus
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •ProScience
Als Antwort auf Sven Geggus • • •@giggls
Bin mir ziemlich sicher, dass weder die USA noch UK und Frankreich zu der Zeit dem seelenruhig zugeschaut hätten.
Sven Geggus
Als Antwort auf ProScience • • •ProScience
Als Antwort auf Sven Geggus • • •@giggls
FJS würde ich buchstäblich alles zutrauen, von daher würde ich nicht ausschließen wollen, dass er das als "Nebeneffekt" gerne inkauf genommen hätte ....
Aber wie geschrieben: Zu der Zeit wurde Deutschland sicher noch nicht als vollständig vertrauenswürdig erachtet, um bei Atomkraft freie Fahrt zu gewähren. Neuer Absatzmarkt ja, aber mit Leitplanken.
DG5DBH
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •diesUndDasMitTassen 🇺🇦
Als Antwort auf Solarpapst • • •