Schaue, lese, höre seit Monaten Beiträge über die studentischen Proteste in #Serbien. „Nichts ist lauter als die[se] Stille” wurde mal gepostet. Es ist tatsächlich so, dass immer wieder erklärt wird, welche Kraft in dieser Stille beim Gedenken der Opfer, in/mit dieser Masse, liegt und entsteht. (Heute demonstrieren Student*innen, die aus dem ganzen Land zu Fuß (Protestmärsche) oder mit dem Fahrrad angereist sind, gemeinsam in Niš.)
1/3
Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Hab die letzten zehn Tage in einer FB-Gruppe und einem FB-Messenger-Chat verfolgt, wie Bürger*innen aus Niš, um ihre Solidarität mit der studentischen Bewegung auszudrücken, Verpflegung (und vieles andere) kostenfrei organisiert haben. (Vučić suggeriert, es handle sich um ausländische Geldgeber.)
2/3
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Hier singt ein Kinderchor eines der Lieder, das sich in den letzten Monaten zu einer der Hymnen der Proteste in #Serbien entwickelt hat (vatra u mraku = Feuer in der Dunkelheit). (Das Lied wurde ursprünglich den vor zwei Jahren bei einer Tragödie erschossenen Kindern einer Grundschule gewidmet.)
3/3
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Dejan Mihajlović

So sieht es gerade in Niš aus. Man muss dazu wissen, dass Vučić heute erklärt hat, der Rückhalt, den Student*innen von der Bevölkerung erfahren, würde stetig abnehmen. Stimmt. Vibes nehmen definitiv ab, wie man hier offensichtlich sieht. PS: Am 15. März soll es wieder eine große Demo in Belgrad geben.✊🏻
Als Antwort auf Dario Baronchelli

@BaronD
d-64.social/@dejan/11409240098…


Wer schweigt, stimmt zu. Das gilt auch hier. Es gibt kein "neutral". Dass die EU bzw. ihre Staaten bisher die demokratische, studentische Bewegung in #Serbien nicht unterstützen, wird dort als Unterstützung eines autokratischen Systems verstanden. Fatal, in Zeiten, wo es ein starkes Europa braucht.
#DemokratieVereint
2/2