Liebe Community, wir sind überwältigt von der Vielzahl an Rückmeldungen hier im Fediverse. Wir planen daher, hier aktiv zu bleiben.
Zwei Punkte:
1.: Wir hören euch! Welche Themen aus Bildung und Forschung interessieren euch? Was wünscht ihr euch und in welcher Form? Schreibt uns euer Feedback gerne auch an mastodon@bmbf.bund.de.
2.: Wir suchen Verstärkung im Social-Media-Team. Magst du für uns u.a. das Fediverse bespielen? Dann bewirb dich bis zum 23.09. unter www.interamt.de (ID:1189098).
mögen das
teilten dies erneut
Kim Mi
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Kristian (inactive/moved) mag das.
Gavin Karlmeier
Als Antwort auf Kim Mi • • •Nordnick
Als Antwort auf bmftr_bund • • •mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Kristian (inactive/moved) mögen das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ach, habt ihr den Unterschied bemerkt?
Wenn ihr nichts schreibt, ist auch nichts los. So einfach kann Social Media mitunter sein
jakob 🇦🇹 ✅ mag das.
PrinterAngel🌈 hat dies geteilt.
Alexander
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •@crossgolf_rebel @nur_mal_so
Jup, ok man hätte bei jedem Post das bmbf taggen können 😬
Aber wenn man kaum was von wem liest, denkt man auch nicht so dran 😬
Weil wegen Bildung, also Schulen, würde lustig werden, wenn alle dran denken den Account zu taggen 😬
Mina
Als Antwort auf Alexander • • •@mrxlix
Aber Schulen sind doch Ländersache, da hat das Bundesbildungsministerium *gar nichts* mit zu tun.
Oder?
Wozu eine Bildungsministerin wenn man auch 17 haben kann?
@crossgolf_rebel @nur_mal_so @bmbf_bund
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Mina • • •@mrxlix@dresden.network@nur_mal_so@norden.social@bmbf_bund@social.bund.de
Herr TurTur
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Alexander
Als Antwort auf Mina • • •@mina @crossgolf_rebel @nur_mal_so sollte eh mal ein Standard sein... Das ist ein Deutschland...
Eigentlich müsste es sogar in der ganzen EU das gleiche sein...
Oliver Vanderb
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Kristian (inactive/moved) mag das.
REAB Brandenburg
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Eine sehr gute Nachricht! Wir werden Sie dann auch taggen, wie beispielsweise für die großartige #BundeskonferenzBildungsmanagement gestern und heute in #Berlin! Es gab großartige Impulse und interessante Austauschmöglichkeiten!
@DLR
mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Kristian (inactive/moved) mögen das.
glamcode
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Tino Eberl
Als Antwort auf bmftr_bund • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
🌈Paula_Miller_1910🌈
Als Antwort auf bmftr_bund • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
blausand 🐟
Als Antwort auf 🌈Paula_Miller_1910🌈 • • •Dies und:
• detaillierte Grafiken
• animierte Grafiken
• interaktive Grafiken
Ich wünsch mir so oft relevante Statistiken in augenscheinlicher Relation zueinander.
Wertarbeit, die die Community oft nicht leisten kann.
Seht Euch bitte nochmal #gapminder an, deren Werkzeug Bubbles' ist weltbekannt aus Hans Roslings TED talks.
https://www.gapminder.org/tools/#$chart-type=bubbles&url=v2
Gapminder Tools
www.gapminder.orgwheels to go
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Toll das ihr bleibt.
Für Themen könnt ihr ja auch mal bei @mobilsicher schauen.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
grindhold
Als Antwort auf bmftr_bund • • •ich wünsche mir
1. informationen und neuigkeiten zu forschungsförderprogrammen
2. neuigkeiten zu schul- und hochschulbildungspolitik.
3. hintergründe dazu, wie das BMBF die forschung im land (mit-)steuert und mit welchen strategischen zielsetzungen es das tut.
mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Fynh mögen das.
Florian Berger (privat) hat dies geteilt.
Frank Burgenstein
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Aahhhhrg, was habt ihr nur angerichtet, wer braucht das Medienteam von #StarkWatzinger im Fediverse?
Naja, dann viel Spaß mit dem, was von *euren Steuergeldern* hier verlautbart wird.
[Vorgeschmack](spiegel.de/politik/deutschland…)
#FDPunter5Prozent
@bmbf_bund
@inkorrupt
Fördergeldaffäre im Forschungsministerium: 105 Minuten Frust
Deike Diening (DER SPIEGEL)grindhold
Als Antwort auf Frank Burgenstein • • •@FrankBurgenstein @inkorrupt es ist nicht das medienteam von stark-watzinger, es ist das medienteam einer obersten bundesbehörde. naechstes jahr ist das unter umstaenden schon eines anderen behörde. vielleicht sogar die von jemandem, den du schätzt? 😀
hin und wieder muss man mit behörden interagieren und für eine schnelle frage und informationen mal einen mastodon-account anhauen können ist etwas gutes.
die behörden können meist nix für den der oben im sessel sitzt.
Fynh mag das.
Frank Burgenstein
Als Antwort auf grindhold • • •@grindhold
Na dann.
@bmbf_bund @inkorrupt
🇪🇺vote✅ Jasper Bischofberger
Als Antwort auf bmftr_bund • • •ShinGiTai
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Simon Kasper
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Uns interessiert, was Sabine Döring nicht sagen darf.
#StarkWatzinger #bmbf #wissenschaftsfreiheit #bildung #universität #fdp
Bilal Barakat 🍉 hat dies geteilt.
David Lohner
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Das freut mich sehr 😀
Zu 1.:
Wie wäre eine Unterstützung von @neuSoM und einer generellen Strategie, im #Hochschulwesen #FOSS und #Federation zu fördern und zu verankern?
teilten dies erneut
Tech Cyborg und Gratian (er | ihm) haben dies geteilt.
Clu | #RipNatenom 🕯
Als Antwort auf bmftr_bund • • •ShinGiTai
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Lars Steen
Als Antwort auf bmftr_bund • • •AmiW Streetart ❄️
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ascendor
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Next Step: Abmeldung von Twitter und co. 🙃
C.Suthorn hat dies geteilt.
Gastrohedonist™️
Als Antwort auf bmftr_bund • • •gnarf
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Michael Zöllner
Als Antwort auf bmftr_bund • • •DD0UL ✅
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Christiane Brauch
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Mina
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Mir würde es gefallen, wenn sich Forschungsprojekte, die vom Bund gefördert werden, mit ein paar Posts vorstellten, dann einen eigenen Account unter dem Dach social.bund.de anlegen und dann darunter kommunizieren und informieren.
Ali Mauritius Stein hat dies geteilt.
Schrottie
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ich habe euren Schritt das Fediverse zu verlassen kritisiert.
Daher auch positive Rückmeldung:
Schön das ihr bleibt! 👍
Ihr kennt eure Themen, haut einfach raus. Wir lesen es 😄
@TobiasLaabs
Tobias Laabs
Als Antwort auf Schrottie • • •@schrottie
Mich stört die Sackgassen Kommunikation der meisten Behörden.
Die SM Kanäle von Behörden werden meist nur als zusätzlicher Pressemitteilungskanal verstanden.
In Krisen ist das ok und sinnvoll, aber im Alltag sollte bidirektionale Kommunikation möglich sein.
bmftr_bund
Als Antwort auf Tobias Laabs • • •bmaxv
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Macht gerne Kontent bzgl. Themen auf die das Ministerium stolz ist. Also, "Eigenwerbung", aber das ist auch ok. Wenn es ein allgemeiner Erfolg ist ist das gut, und wenn es mich als Bürger informiert das irgendwas passiert ist was "das Ministerium" für gut hält ist das auch gute politische Info.
Gerne als ein, zwei Sätze plus Link, der Rest sollte von dem jeweiligen Projekt selbst getan sein.
Falls euch etwas besonderes auffällt auch gerne internationale Sachen die ihr gut findet.
Torsten Torsten
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ben Zucker 🍰
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Anne Geese
Als Antwort auf bmftr_bund • • •mintliga.de/
MINT LIGA
julia (Mint Liga)Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa mag das.
ij
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ich glaube, des Raetsels Loesung liegt eigentlich auch schon in eurer eigenen Profilbeschreibung:
" Wir freuen uns auf den Austausch 🗯 mit euch!"
Wie andere euch ja auch schon geschrieben haben:
das bedingt, dass ihr auch was schreibt, auf das man reagieren kann, damit ein Austausch zustande kommt. 😉
Aber ich glaube, die Reaktionen auf euren Post vom 4.9. haben euch dann ja doch wohl ueberrascht, was mich ja auch freut.
Wenn wir es dann nun auch noch gemeinsam schaffen, dass ihr es sinnvoller erachtet, das Fediverse statt der grossen Monopolisten aus den USA zu bespielen. Denn freie Bildung und freie Wissenschaft brauchen auch freie soziale Medien!
Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa mag das.
Martin Vogel
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Willkommen zurück 😉
TVÖD 14 hört sich ja wirklich gar nicht schlecht an.
jobs-beim-staat.de/tarif/tvoed…
Die Themen, die uns hier interessieren, ergeben sich eigentlich ganz von allein, wenn Ihr ein bisschen interagiert.
Entgeltgruppe E 14 TVöD, Bund: Gehalt / Einkommen
www.jobs-beim-staat.deJohnnyThan
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Themen die mich interessieren:
- OER
- Open source
- Bildungstransformation
Wie unterstützt das Ministerium diese Themen, was sind aktuelle Gedanken dazu, was ist die Strategie dahinter?
Zu der Stelle: Social Media Redakteur sehr gerne, und Online Veranstaltungen. Berlin ist von hier aus sehr weit weg...
Markus Dietz @privat
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Markus Dietz @privat
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Vielleicht wollt (und könnt) Ihr Euch auch einen sprechenderen Namen geben? Gerne auch weniger dröge als der offizielle ...
"Bildung und Forschung - das Bundesministerium" würde mir einfallen.
Oder von mir aus ganz klassich ...
Christiane Brauch
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •War auch nicht ganz ernst gemeint.
Vielleicht findet sich ja noch wer…
@bmbf_bund@social.bund.de
Katharina Debus
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Marcus
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Wutchilli
Als Antwort auf bmftr_bund • • •xriss
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Zu 1.
- Berufliche Bildung, also die klassische Ausbildung in Handwerk, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie: was tut das #BMBF um diesen Ausbildungszweig attraktiver zu machen, wie werden z.B. Geflüchtete unterstützt, die eine betriebliche Ausbildung anstreben; was wird getan, um dieses Modell attraktiv und wieder bekannt zu machen.
- Vorstellung von Projekten, die mit #BMBF Förderung laufen
Stefan Münz
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Jörg Knappen
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Guido Gallenkamp
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Iris Volk
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Hannah Steenbock
Als Antwort auf bmftr_bund • • •@mastodon@bmbf.bund.de
Sehr schön, gute Entscheidung!
Würde gerne mehr über Forschungsprojekte lesen, die ihr fördert. Gerne mit Link zur Projektseite.
(Jetzt noch bei X-itter aussteigen, dann ist das richtig gut.)
Schatzberger
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Export ist auch ein Bier
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@fasnix
Das funktioniert auch nicht fehlerfrei:
Während die Startseite normal lädt und über die ID auch das Stellenangebot drin ist.
Das ganze Konstrukt ist eine einzige Katastrophe!
Jeder Link wird zu einer Weiterleitung zu einem temporären Seitenaufbau.
Das ist Murks hoch drei.
Vielleicht auch ein Forschungsprodukt: "Wie sperre ich Nutzer aktiv aus und zwinge sie durch meine nervige Website"
🤦♂️
@streetcoder @bmbf_bund
Thomas Ebinger (Moderator)
Als Antwort auf bmftr_bund • • •#fedikita
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
caos (moved to Sharkey) 🚀 hat dies geteilt.
Moi
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa
Als Antwort auf bmftr_bund • • •FlippoFlip 🏴☠️
Als Antwort auf bmftr_bund • • •jan Ki | 奇
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Torsten mag das.
Sudelsurium
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gratulation zu dieser Entscheidung! 👏👏👏
Themen, die mich u. a. interessieren:
- Bildungsgerechtigkeit
- Integration / Sprach- und Lernförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
- KI
- Gewaltprävention an Schulen
- Medienerziehung und -nutzung
- Sexualkundeunterricht mit Blick auf Geschlechterrollen
- Modernisierung von Lehrplänen
- Austauschprogramme Schule & Studium
- Quereinstieg in die Lehre
- Qualitätssicherung Lehre
- Wissenschaftskommunikation
Sudelsurium
Als Antwort auf Sudelsurium • • •- Forschung an Gesundheitsdaten (s. ePatientenakte)
- Forschung zu Klimaschutzthemen
- Einfluss von wissenschaftlicher Erkenntnis auf politisches Handeln
Dagger ☀️
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gegenwind 🇺🇳🖖
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Michael Müller
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Export ist auch ein Bier
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@fasnix
Ja.
Wenn Du interamt.de aufrufst, wird automatisch umgeleitet und ein
?koop/app/?wicket-crypt={hier cryptZeichenfolge}
angefügt.
(Bild 1)
Mithilfe des Schlüssels wird bei Eingabe der ID und absenden die Seite die Trefferliste
interamt.de/koop/app/trefferli…?{hier Zahl die mit jedem neuen Abruf um 3 erhöht wird}
ausgegeben
(Bild 2)
Hinweis: Keine Bildbeschreibungen!
1/2
@streetcoder @bmbf_bund
Bugspriet
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ali Mauritius Stein
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Was für eine schöne Überraschung. Euer erfreulicher Beitrag wurde in 8 Minuten schon 17-fach ganz echt geteilt, was ihr drüben auf #X nicht geschafft hättet.
Ist doch fantastisch hier. Wie ihr Mitarbeitende für euer SocialMediaTeam sucht, finden wir es wichtig, jüngere Menschen für die Idee des Fediverse und seine Möglichkeiten zu begeistern. Da könnten sich zum Beispiel Synergien ergeben, von Eurer Seite aus insbesondere Anstöße und Empfehlungen für #Schulen, #Universiäten und Lehrplänen zu geben, was dann auch die Frage nach jungen Mitarbeitenden schnell erleichtern könnte.
Zu gewünschten Themen empfehle ich die im #Fediverse bereits vertretenen Forschungseinrichtungen und Berufsverbände (Wissenschaften, Ingenieurwesen, etc,) sowie kommunale Bibliotheken zu verlinken (ggf. ins Fediverse einzuladen) und deren Publikationen zu teilen. Aber auch kreativ sein und neue Möglichkeiten entwickeln, die das Fediverse mit seinen vielen Projekten bietet.
Und ja, da fehlt doch noch etwas bei eurem Jobangebot, oder?
#Forschung #Wissenschaft #Beruf #Jugend #Ingenieur*in #Ingenieur #MINT #Socialmediateam #Stellenangebot #BMBF
Ali Mauritius Stein
Als Antwort auf Ali Mauritius Stein • • •Multiplikatoren für Content wären z.B. 👩🎓 👨🎓
Uni München, Uni Köln, Uni Stuttgart, Uni Freiburg, Uni Hohenheim, Uni Tübingen, Hochschule für Digital- und Medienwirtschaft, @Universität Bremen @KIT Karlsruhe @Dt. Gesellschaft f. Soziologie @Paul-Drude-Institut @Universität Oldenburg @Soziologische Theorie @TUM CIT - Applied SE @Code & Context @Medieninformatik TH Köln @Urbane Zukunft @PIK_climate , @Forschungszentrum Jülich , Fraunhofer Gesellschaft
Export ist auch ein Bier
Als Antwort auf Export ist auch ein Bier • • •@fasnix
Hinter der ID befindet sich ein Link, der auf:
interamt.de/koop/app/trefferli…
lautet und der Aufruf wird umgeleitet auf:
crypt.juwdeFOkYcpob_dq_muB1Q/juwcb
(Bild 3 - keine Bildbeschreibung)
Wobei der Teil "FOkYcpob_dq_muB1Q" Variabel ist und alles davor und danach statisch.
Also in mehrfacher Hinsicht unmöglich einen Permalink zu setzen.
Offensichtlich schämt man sich für die ausgeschriebenen Stellen...
@streetcoder @bmbf_bund
blausand 🐟
Als Antwort auf Export ist auch ein Bier • • •Seht ihr, @bmbf_bund ? Hat sich schon gelohnt. Kaum ist Amt im Fediverse, wird amt auch schon <räusper> geholfen.
Erfahrungsgemäß wird der Ton konstruktiver, wenn auch @interamt_IT den Raum betritt 😉
Reiner Jung
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Bruno Roost mag das.
jan eiermann ullrich
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Michael Blume
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Wurde gerade auf meinem Wissenschaftsblog auf Eure neue Entscheidung pro #Mastodon hingewiesen und will dazu einfach schreiben: Danke! 🙏
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Brasilien stellt X-er auf Entzug - Medienrecht versus Elon Musk
Michael Blume (Natur des Glaubens)teilten dies erneut
Henning Krause (he/er) hat dies geteilt.
David K.
Als Antwort auf bmftr_bund • • •villon
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Bleistifterin
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Baldur12c
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Möph
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •sternburg
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Du meine Güte. Sowas kommt dabei raus, wenn man sein Bildungsministerium an die Ferengi verschleudert.
Nun gut, vielleicht lassen die offensichtlichen Musk- und Zuckerberg-Fanboys in der Behördenleitung Euch jetzt in Ruhe arbeiten, das wäre doch schon mal was.
Sir Toootenstein
Als Antwort auf bmftr_bund • • •GunChleoc
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Kristian (inactive/moved) mag das.
ju_ri
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Vielleicht hat aber die neue Datenschutzbeauftragte mit dem Fuß aufgestampft?
bmftr_bund
Als Antwort auf ju_ri • • •firefly
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Bei welchen Forschungsprojekten wurde nach Antritt der FDP-Ministerin, die schon genehmigte Förderung verweigert und warum? (Soziale Covid-Forschung? Klimaforschung?)
Wie fühlt ihr euch so für eine vernunft- und wissenschaftsfeindliche Ministerin zu arbeiten?
Wieviel Geld wurde an Parteigenossen und Freunde der Ministerin vergeben?
Warum wurde die Staatssekretärin Sabine Döring wirklich gefeuert?
Yonggan
Als Antwort auf bmftr_bund • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Noblefeu
Als Antwort auf bmftr_bund • • •1. alle
2. Ich arbeite schon als Physiker an einer "eurer" Einrichtungen.
Man, man war das nötig?
Viktor Linsel
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Hätte ich mir auch nie denken können, dass ich mal einen Post von einem FDP-geführten Ministerium booste.
War ein kluger Schachzug, das Verlassen der Plattform anzukündigen und sich dann mit Reichweite zurückzumelden, da hat jemand Aufmerksamkeitsökonomie verstanden.
Im Ernst: Ich würde mich in Zukunft für die Themen Demokratiebildung und Medienkompetenz-Bildung interessieren. Schön dass ihr bleibt.
stevE 🌼
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Corn
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ein gutes Abitur macht a) nicht in jedem Fall gute Studierende und b) nicht in jedem Fall guten Ärzte.
Peter König
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Eine genauso überraschende wie erfreuliche Wendung ..
Inhaltlich sollten Förderbekanntmachungen hier gepostet werden, vermutlich mit einem separaten Mastodon-Account.
Auf diesem Account würde ich natürlich Hinweise auf außergewöhnliche Ereignisse von (inter-)nationaler Tragweite und einen aktiven Austausch mit der Science- und der Bildungs-Community wünschen.
Beide Communities sind auf Mastodon bzw. im Fediverse stark. Zudem sind Umgangsformen hier aber auch i.d.R. seriös.
Dominik 🇪🇺🟥🟢
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Brewbart
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Uwe Brinkhoff
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Berichtet über neue Förderungen - auch der EU - und den Resultaten daraus.
Digitalimporte aus China und den USA: Firmen über deutsche Abhängigkeit besorgt
Thomas Magenheim (RedaktionsNetzwerk Deutschland)Matthias Klein 🇪🇺|🇩🇪
Als Antwort auf bmftr_bund • • •☢️Waschbär☢️ (He/Him) 🏳️🌈
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Zu 1. Ich finde es immer interessant von Forschungsprojekten zu hören wie etwa SFB.
Meisten sind daran ja sowieso auch PR Aufgaben geknüpft. Wenn es also mal ein nettes Interview oder wirklich gutes Poster zu sowas gibt fände ich das sehr spannend.
Darüber hinaus Themen zu Arbeitsbedingungen von Forschenden und Promovierenden, sowie auch Bildungsfachkräften wie Erzieherinnen.
Diese sind allgemein, sagen wir höflich ausbaufähig. Über Initiativen des BMBF hierzu bitte mehr!
Stahlmann
Als Antwort auf bmftr_bund • • •vieles wurde schon vorgeschlagen. Aber gerade Mittelverwendung oder News aus Forschung und Wissenschaft ist schon n guter Anfang.
Gerade Bildung wird nie langweilig.
Werawelt
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Bitte teilt hier regelmäßig mit, welche #Forschungsvorhaben zur Entscheidung anstehen bzw. welche bewilligt werden und auch, wie der Stand von aktuellen #Forschungsprojekten ist, die vergeben wurden. Das wäre wirklich bereichernd, denn man liest darüber nirgends was.
Schön, dass Ihr uns ansprecht. Und was für eine große Reaktion auf nur einen Post. Bitte bleibt in der aktiven Kommunikation und auch - wichtig - im Dialog 🙂
villon
Als Antwort auf bmftr_bund • • •bmftr_bund
Als Antwort auf villon • • •Hans
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Das ist sehr erfreulich!
Danke.
Zu 1.:
a)
Stärkung von Open-Source in Bildung und Forschung.
b) Grundsätzliche Prüfung, ob propritäre Software überhaupt noch einsetzbar ist.
Grundlagen:
1.
scss.tcd.ie/doug.leith/pubs/ap…
2.
scss.tcd.ie/doug.leith/Android…
3.
scss.tcd.ie/doug.leith/privacy…
4.
scss.tcd.ie/Doug.Leith/pubs/wi…
5.
bfdi.bund.de/SharedDocs/Downlo…
Für mich ist die Vertrauenswürdigkeit der öffentl. eingesetzten Software ein massives Problem (ist "Innere Sicherheit" in Gefahr?:
tagesspiegel.de/politik/databr… ).
„Databroker Files“ von BR und Netzpolitik.org: Handel mit Standortdaten ist Gefahr für nationale Sicherheit
Der TagesspiegelHans
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ich bin "a.D." (= zu alt).
Kajetan Hundhammer
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Bitte bringt hier im Fediverse was zum Themenbereich lebenslanges Lernen.
Hier sind viele, die sich ihr Wissen über Technik & IT selbst beigebracht und erweitern.
Beispiele aus Aufstiegs-BAföG oder Bildungsprämien könnten Interesse wecken.
Auch eine Vorstellung von Bildungsprojekten und Modellversuchen wie offenen Lernplattformen wäre gut.
Oder Berichte aus "Kultur macht stark" interessieren die Eltern unter uns und engagierte Freiwillige.
Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍
Als Antwort auf bmftr_bund • • •jakob 🇦🇹 ✅
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Hektor :mastodon: :nonazis: @Jele @BMBF_bund @Christiane Brauch :calckey:
Dem Beamtenstab im Ministerium ist wurscht, wer unter ihnen Minister ist...
Christiane Brauch mag das.
Ortwin Pinke
Als Antwort auf bmftr_bund • • •nun, wäre doch schön wenn das #BMBF ein Vorreiter für aktive Kommunikation im #Fediverse wäre. Wäre auch ein gutes Beispiel für unsere Kinder.
👀 ich hab euch im Auge... 😊
Bj0ern
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Max
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Winnie 🏳️🌈
Als Antwort auf bmftr_bund • • •bmftr_bund
Als Antwort auf Winnie 🏳️🌈 • • •zem
Als Antwort auf bmftr_bund • • •@mastodon@bmbf.bund.de
Inklusion, Antirassismus und Soziale Medien!
Ein Freund von mir hat vor 30 jahren schon ein Unterrichtsfach "Medienkompetenz" gefordert, wie steht es da?
Und Energiewende ist auch mega wichtig!
Wiebke Wetzel
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Niklas
Als Antwort auf bmftr_bund • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Optimist
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Fell
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Marit K. List
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gute Entscheidung! 👍
Vielen Dank für die Nachfrage und die Möglichkeit, Themenwünsche nennen zu können.
Themen, die generell interessieren: alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten, die ihr auch über die anderen Plattformen teilt.
benni
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴♂️ 📚
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Sascha Foerster
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Fachportal Pädagogik
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Deutscher Bildungsserver
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Wir freuen uns über alle Neuigkeiten in Sachen #Bildung: neue Programme, Projekte, Aktivitäten. Projektergebnisse, bildungspolitische Überlegungen, Fördermöglichkeiten etc pp.
kieliscalling
Als Antwort auf bmftr_bund • • •OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔
Als Antwort auf bmftr_bund • • •ʕ•ᴥ•ʔ
Als Antwort auf bmftr_bund • • •ʕ•ᴥ•ʔ
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Lars
Als Antwort auf bmftr_bund • • •DJGummikuh
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf bmftr_bund • • •C.Suthorn
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Das gilt doch nur für Frauen. Männer bewerben sich auch, wenn sie nicht jeden Unsinn der Ausschreibung erfüllen.
Aurin Azadî
Als Antwort auf C.Suthorn • • •bmftr_bund
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Also darf man da nur arbeiten, wenn man das Glück hatte, studieren zu können.
Tja.
Anscheinend haben wir keinen #Fachkräftemangel, wenn solche Bedingungen gestellt werden können.
katzenberger 🇺🇦
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Wer auch immer sich bewirbt und den Job bekommt: bitte nicht "das Fediverse bespielen".
Rede lieber mit uns (Falls "Wir freuen uns auf den Austausch 🗯 mit euch!" ernst gemeint ist).
Guck mal, wie gut und ansprechend @bfdi das macht.
Kai
Als Antwort auf bmftr_bund • • •andijoh
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Sebastian Lasse
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Kommt doch gern auch Samstag in der c-base vorbei
FSFE:
digitalcourage.social/@fsfe@ma…
Free Software Foundation Europe
2024-09-12 12:32:32
feliz
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Das Thema Medienkompetenz in Bezug auf KI / LLM ist noch stark unterbeleuchtet.
Da ist es wichtig, dass auch junge Menschen verstehen lernen, wie LLMs Texte generieren und dass da keine "intelligente", denkende Maschine dahinter steht, sondern Algorithmen.
horald
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Christiane C Müller
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Little Detritus
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Stew
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Stefan Wagner
Als Antwort auf bmftr_bund • • •- Neue und geplante Ausschreibungen
- Neu geförderte Projekte
- Showcases aus laufenden Projekten
- abgeschlossene Projekte
FeldGruen
Als Antwort auf bmftr_bund • • •FeldGruen
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Lam 'al Adie
Als Antwort auf bmftr_bund • • •a) wie stehen Sie zum Motto "public money - public goods", das u.a. impliziert, dass die Ergebnisse öffentlich geförderter Forschung frei verfügbar sein muss?
b) wie stehen Sie zum Schutz besonders Schutzbedürftiger (SuS) und wie passt das dazu, dass der Einsatz von bspw Microsoft365-Produkten an Schulen nicht unterbunden wird, obwohl der Einsatz dieser Produkte nicht nachweislich datenschutzkonform möglich ist?
@bfdi
@FFMbyBicycle
mögen das
Cyberhero und jakob 🇦🇹 ✅ mögen das.
Bfritz0815
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Sensitiver Inhalt
ich fürchte, die derzeitige Entwicklung zeigt, dass im Bereich Bildung großer Bedarf herrscht, die kommenden Generationen gegen Hass und Hetze zu immunisieren.
Demagogen haben immer noch zu viel Erfolg damit, Minderheiten zum Sündenbock zu machen.
Aus den USA schwappt ausserdem eine Entwicklung herüber, immer mehr polar zu denken: Interessen werden gegeneinander ausgespielt, anstatt nach Vereinbarkeit zu suchen.
Z. B. Im Verkehr wird viel zu oft die message verbreitet, dass jede Änderung, die nicht das Auto exklusiv hofiert, schlecht für Autofahrer sei.
Dass jeder Radfahrer/Zugfahrgast, Fussgänger ein Auto weniger Stau vor dir ist, wird dabei geflissentlich übergangen.
Gudrun
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gudrun
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gudrun
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Gudrun
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Duco
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Thematisch würde mich interessieren welche Forschung zum Lösen der Klimakrise vom Bund gefördert wird.
Herr Dennis 🖖🙂
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gerne in Form von Text und Bildern. Videos sind auch okay.
Eskalator
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Die Präsenz von staatlichen Stellen darf sich doch nicht auf kommerzielle privatgeführte (US-Amerikabisxhe) Plattformen beschränken.
Schon das ihr auch in der freien Welt bleibt 🤗
maholtz
Als Antwort auf bmftr_bund • • •ihr könnt interagieren mit den Leuten die euch schreiben. Klar, nicht mit allen, aber immer mal wieder.
Nicht nur senden, sondern auch zuhören und antworten...
Das wäre ein Traum
Thomas Alexander Kolbe
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Hallo,
Ich bin erleichtert über Ihre Entscheidung, hier zu bleiben! Ich empfinde das Fediverse als weitaus besser zu handhaben als andere Netzwerke und deshalb für die Wissens- und Wissenschafts-Community als essenziell. Auch für die Wissens-Kommunikation ist das hier eine gute Sache und MUSS meines Erachtens nach mehr promotet werden. 😀
Mich interessieren folgende Themen:
Das ist natürlich noch recht weit gefasst, aber meine Arbeit bedingt, zuerst einmal eine relativ umfassende Breite an Informationen „aufzusaugen“ um zu validen Erkenntnissen zu kommen oder AN valide Erkenntnisse zu kommen.
Vielen Dank! Und vielen Dank dass Sie hier bleiben!
GoAdaSwift, Python!
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Paleva
Als Antwort auf bmftr_bund • • •jesterchen42
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Zu 1.
- Harmonisierung in der Verwaltung von Schulen.
- Harmonisierung in der IT von Schulen. Also so das große Paket: zentrales (mindestens aud Lönderebene) Management von IT, inkl. #FOSS unf #PublicMoneyPublicCode, Hardware, Supportdesk, Schulungen, DSGVO-Konformität, ...
- Erläuterungen zu Finanzierung von Forschung. Wieso wird bdspw. Batterieforschung eingestellt?
- Initiativen zur Abschaffung von Kostensenken namens "Verlag" - in Schule und Forschung.
1/x
Cyberhero mag das.
Tech Cyborg hat dies geteilt.
Winnie 🏳️🌈
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Gudrun
Als Antwort auf bmftr_bund • • •fragdenstaat.de/anfrage/hinter… Da hiess es "„Nichts los hier? Bis auf Weiteres haben wir uns entschlossen, unseren Mastodon-Kanal ruhen zu lassen."
Hintergründe zur Entscheidung zur Stilllegung des offiziellen Mastodon-Accounts des BMBF
fragdenstaat.dedensco
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Hier der Link zur Stelle:
interamt.de/koop/app/crypt.gNz…
Sitzung abgelaufen
interamt.deRainer Burkhardt
Als Antwort auf bmftr_bund • • •bmftr_bund
Als Antwort auf Rainer Burkhardt • • •bmftr_bund
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •bmftr_bund
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Viele Grüße aus der BMBF Social-Media-Redaktion.
villon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Danke Jele für's aufmerksam machen.
Marian Steinbach
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Ja, doch was los hier. Wer hätte das gedacht? Aber das hättet Ihr auch anders herausfinden können. Zum Beispiel durch das Veröffentlichen von Inhalten.
Sollen wir das Stellenangeb ot noch weiter teilen, oder hat es genügend Einsendungen gegeben?
Mich würde interessieren: Forschung zum Thema Bildung. Wie lernen wir am besten?
villon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Ich denke, die haben niemand der/die entsprechend angemessen bezahlt wird, um sich da einzuarbeiten und dann einen qualitativ guten Job machen könnte. Die Antworten schreibt höchstens der Hausmeister.
villon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Deswegen muss der das ja auch beim @bmbf_bund machen. Offensichtlich der einzig kompetente da.
Thijs Lucas
Als Antwort auf bmftr_bund • • •mich interessieren besonders Themen der Innovationsförderung und Forschungskooperation von Public Private Partnerships. Da besonders im Bereich Verkehr und Mobilität.
Und dann n ganz großes Ding für mich: wie fördern wir als Gesellschaft am besten Talente? Ich würde in meiner Arbeit in der Verkehrsplanung und im Projektmanagement sehr gerne sehr viel mehr Studierende unterstützen und auch gerne schon vor Beginn des Studiums für die Studiengänge aus dem Mobilitätsbereich begeistern.
Democrato 🧐🤔
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Sehr schön! Gute und richtige Entscheidung, aus zweierlei Gründen:
1. es zeigt auch anderen, dass man (Schwarm) was bewirken kann und Entscheidungen eben n i c h t in Stein gemeißelt sind.
2. Steuergelder gehören nicht in die Hände von Datenhändlern und noch schlimmer: nicht in anti-demokratische Netzwerke.
Björn Brembs
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Toll, dass das Ministerium nun doch im Fediverse bleibt! Danke, dass Sie auf die wissenschaftliche Gemeinschaft hören.
Ganz wichtige Themen wären Reproduzierbarkeit, #openscience und damit verbunden, wie Deutschland die Umsetzung der Beschlüsse des EU-Rates angehen will:
consilium.europa.eu/en/press/p…
Thijs Lucas hat dies geteilt.
Johannes Reetz
Als Antwort auf bmftr_bund • • •zu 1:
- #OpenScience
- #OpenData
- #OpenAI
- #OpenAccess
- #Forschungsförderungsrahmenplan
- #Ressortforschungsrahmenplan
- #NFDI
tbc ...
Aktionsb. neue soziale Medien
Als Antwort auf bmftr_bund • • •Nun auch von uns (wenn auch urlaubsverspätet):
Herzlich willkommen zurück! 🎇
Wir freuen uns auf einen offenen Dialog mit dem #BMBF. 🗯️
Das uns vor allem interessierende Thema ist: dass Bildungs- und Forschungseinrichtungen soziale Medien nutzen, die diesen Namen wirklich verdienen.
Die Plattform #X hat sich aus unserer Sicht mit einem vielfach wissenschaftsfeindlichen Tenor und KI-gesteuerten Kampagnen zur Leugnung des #Klimawandels disqualifiziert.
Viel geeigneter sind die Dienste des #Fediverse wie #Mastodon und #PeerTube
👉 openpetition.de/UnisInsFediver…
Wie könnte das BMBF behilflich sein, diesen Übergang erfolgreich zu gestalten?
#UnisInsFediverse 🐘 #Bildung #Forschung #eXit
Birne Helene (F) mag das.
teilten dies erneut
Deutscher Bildungsserver, Aktionsb. neue soziale Medien und DNKrupinski haben dies geteilt.
Thilo
Als Antwort auf bmftr_bund • • •