Der wahrscheinlich bisher klügste Text über die möglichen Ursachen des politischen Rechtsrucks und über die Freude an der Zerstörung unter den Wählern von Trump und AfD. Nehmt Euch die Zeit!
archive.is/2025.02.02-131330/z…
archive.is/2025.02.02-131330/z…
teilten dies erneut
Herr Meinhardt
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Yannik Achternbosch
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Feli
Als Antwort auf Yannik Achternbosch • • •jfor
Als Antwort auf Yannik Achternbosch • • •Bei mir ist keine Paywall.
Yannik Achternbosch
Als Antwort auf jfor • • •zeit.de/gesellschaft/2025-01/r…
Rechtspopulismus: Warum die Welt nach rechts rückt
Johannes Böhme (ZEIT ONLINE)Mario Sixtus 🇭🇰馬六
Als Antwort auf Yannik Achternbosch • • •MUCKingbird
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •jejune
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Feli
Als Antwort auf jejune • • •@jejune "Noch mehr Einfluss" als das Minimum?
Dass Sigmar Gabriel meint, bei Pegida mitspazieren zu müssen, ist ja gerade nichts Strukturelles.
Max von Webel
Als Antwort auf Feli • • •Feli
Als Antwort auf Max von Webel • • •@343max @jejune Selbst wenn's so wäre (was ich großteils für ein Gerücht halte): Das ist ja genau der Punkt.
Krawall machen und Nazis wählen ist bewusst destruktive Rebellion. Wie wenn das Kind nur noch mit Trotzen zu den Eltern durchdringt.
Wenn die etablierten politischen Kräfte machen, dass dich nur eine wirtschaftselitäre Laune (ein Roboter, ein Outsourcing) vom großen Abstieg trennt, treibt dich die unkonstruktive Angst.
Und "Gefallenwollen" ist halt auch nur Belieben des Staats.
Max von Webel
Als Antwort auf Feli • • •Feli
Als Antwort auf Max von Webel • • •@343max Sagen sie das denn?
Und Stichwort Wohlstand und umhätschelt - wieviel Zuschlag gibt's beim ALG denn fürs Nazisein?
Max von Webel
Als Antwort auf Feli • • •@xepia_ Das sagen sie indem sie die Partei wählen, die ihnen am glaubwürdigsten verspricht die Schwächeren anzuzünden.
Es gibt kein ALG Zuschlag fürs Nazis sein. Die meisten Nazis kommen aus der kuscheligen Mittelschicht und sind genervt davon Beiträge für ihre Arbeitslosen Mitmenschen zahlen zu müssen, weswegen sie Parteien wählen die versprechen den Sozialstaat zu zerstören.
Feli
Als Antwort auf Max von Webel • • •@343max Ja, auch ne Lesart.
Das mit der kuschligen Mittelschicht beschreiben viele anders, auch der Ausgangsartikel.
Max von Webel
Als Antwort auf Feli • • •@xepia_ Der Ausgangsartikel erwähnt auch an mehreren Stellen, dass es den rechtesten Bevölkerungsgruppen eigentlich ziemlich töfte geht.
Und wenn die Leute alle nur so furchtbar Angst vor dem sozialen Abstieg haben warum wählen sie dann nicht z.B. die Linke, die ihnen verspricht genau dagegen vorzugehen, sondern die AfD oder die CDU, deren einziges Verpsrechen ist auf die Schwachen draufzuhauen?
Max von Webel
Als Antwort auf Max von Webel • • •Max von Webel
Als Antwort auf Max von Webel • • •Feli
Als Antwort auf Max von Webel • • •@343max Warum sie nicht links wählen, steht, meine ich, auch im Artikel.
*Dass* es eine Politik für die (*tatsächlich*) Privilegierten ist: absolut!
Andreas Bulling
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Guter Text. Was mir jedoch fehlt, ist der zweite und m.E. noch größere Brandbeschleuniger: Der #neoliberalismus
Dieser hat nicht nur die Ungleichheit befördert, indem er die Umverteilung von unten nach oben massiv beschleunigt.
Er hat durch den Abbau öffentlicher und sozialer Angebote, Einrichtungen und Diensten den Zurückgelassenen das Leben noch zusätzlich erschwert. Die Gebildeten können das in großen Teilen privat finanziert kompensieren.
Ulrich O.
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Oliver Schafeld
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Ohne Paywall (bzw. Umgehungsseite):
zeit.de/gesellschaft/2025-01/r…
Rechtspopulismus: Warum die Welt nach rechts rückt
Johannes Böhme (ZEIT ONLINE)Rü
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Frieder Schrempf hat dies geteilt.
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Mir sind da viel zu viele Ursachen unter den Teppich gekehrt, oder halt aus Unwissenheit ignoriert. Das mag auch daran liegen, dass das halt ein Text aus der Zeit ist, und dort der Neoliberalismus halt als was positives gesehen wird. Und natürlich ist „das Internet“ schuld, obwohl gerade in den klassischen Medien (also z.B. der Bild-„Zeitung“ und im Fernsehen) viel Hetze verbreitet wird. Insbesondere das mit den nebulösen „Reformen“, die die Probleme lösen sollen, die der AfD die Wähler zugetrieben hat.
Das Wort „Reform“ ist schon verbrannt durch die ganzen neoliberalen „Reformen“, die die Scheiße vergrößert haben. Der Merz glaub ja, wie der von Papen, er könne die AfD kontrollieren, und benutzen, um sein neoliberale Agenda (die übrigens auch die AfD selbst vertritt, so die Überreste der Lucke-Zeit) durchzubringen: Die Superreichen reicher machen, die Masse ärmer.
Dann gibt's da noch allerlei Lobbyisten, die sich halt Politiker kaufen. Leute, die Öl verkaufen wollen, obwohl dessen Zeit abgelaufen ist. Die AfD ist, wie die CDU oder die FDP, da käuflich, und weil sie mit ihren Werkzeugen (flood the zone with shit) den Leuten Angst macht vor Veränderungen, glauben die Leute, dass ihnen die Grünen was wegnehmen wollen mit Wärmepumpe und Elektromobilität und PV auf dem Dach und so.
Sicher ist ein Problem, dass man als Arbeiter nicht mehr SPD wählen kann: Soziale Politik bekommt man von der ja keine mehr. Aber von der AfD halt auch nicht, die erklärt einem nur, dass es einem so dreckig geht, weil angeblich alles Geld an die Ausländer verteilt wird, und alles besser wird, wenn die deportiert werden. Was macht die Scholz-SPD? Sie greift diesen Wunsch nach Deportation auf, und behauptet, es geht jetzt los. Es geht davon natürlich niemand besser, und so richtig greifen tun diese rechts- und faktenwidrigen Ausweisungspläne ja auch nicht.
Eines ist sicher nicht für das Problem verantwortlich: Dass man den AfD-Wählern zu wenig zuhört und zu wenig politische Einflussmöglichkeit gibt. Ne, die werden hofiert, die bekommen alle Aufmerksamkeit gratis doppelt und dreifach.
Meine Erklärung: Wir haben einen Rechtsruck, weil die Leute, die Macht und Geld haben, den haben wollen, und bewusst herbeiführen. Der Migrant als Sündenbock lenkt ab davon, dass immer mehr Geld nach ganz oben verschwindet, immer weniger Geld unten bleibt, immer mehr Kartelle die Preise nach Belieben treiben können, und die Medien (neue wie alte) immer mehr unter deren Kontrolle sind. Das gilt auch für ein Medium wie die Zeit, die ich zu Theo Sommers Zeiten regelmäßig gelesen habe, und schon lang nicht mehr lese, weil sie völlig neoliberal verstrahlt ist.
Natürlich muss man politisch was ändern. Man muss soziale Politik machen, statt korrupter. Man muss ehrliche und unabhängige Medien wieder erschaffen. Man muss die Erregungs-Algorithmen abschalten (und die Werbe-Algorithmen, das ist ja noch schlimmer! Der übelste Desinfo-Scheiß auf FB und X wird ja bezahlt eingeblendet!). Man muss den ÖRR wieder einnorden, und unabhängig und kompetent machen.
Y4nnay
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Lysistratos 🌐🇪🇺🇩🇪
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Link answers:
"Why do I have to complete a CAPTCHA? "
[reCaptcha]Lass uns bitte akzessibelere Archive benutzen, die einen TOR -Zugang nicht erschweren.
Ansonsten bin ich bei dir!
lakritzbonbon
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六 • • •Yannik Achternbosch
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Mario Sixtus 🇭🇰馬六
Als Antwort auf Yannik Achternbosch • • •