Der wahrscheinlich bisher klügste Text über die möglichen Ursachen des politischen Rechtsrucks und über die Freude an der Zerstörung unter den Wählern von Trump und AfD. Nehmt Euch die Zeit!
archive.is/2025.02.02-131330/z…
Als Antwort auf jfor

@fae2535 @YannikAcht Genau das ist ja mein Punkt. Auf Zeit.de steht der Text hinter der Paywall und ich finde es fair, dann auch diesen Originallink zu teilen
zeit.de/gesellschaft/2025-01/r…
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六

"Der Aufstieg der Rechten wird erst dann aufhören, wenn ..ambitionierten Reformprogrammen jene strukturellen Probleme angehen, die den Rechten in den letzten 20 Jahren so viele Wähler zugetrieben haben." Sehr nebulös. Was ist gemeint? Wie sollen die Reformen aussehen? Nach der AfD, das Rad der Zivilisation zurückdrehen und Ausländer raus. Den Vergleich mit der Swing-Revolte halte ich für schief. Finde die Herleitung der Destruktion in Eva Illouz "Explosive Moderne" schlüssiger.
Als Antwort auf Max von Webel

@343max @jejune Selbst wenn's so wäre (was ich großteils für ein Gerücht halte): Das ist ja genau der Punkt.

Krawall machen und Nazis wählen ist bewusst destruktive Rebellion. Wie wenn das Kind nur noch mit Trotzen zu den Eltern durchdringt.

Wenn die etablierten politischen Kräfte machen, dass dich nur eine wirtschaftselitäre Laune (ein Roboter, ein Outsourcing) vom großen Abstieg trennt, treibt dich die unkonstruktive Angst.

Und "Gefallenwollen" ist halt auch nur Belieben des Staats.

Als Antwort auf Feli

@xepia_ Die wählen Nazis weil ihnen langweilig ist. Den Planeten zu zerstören, Schwächere in den Staub drücken, das Land bewusst gegen die Wand fahren ist halt ein Luxus den man sich leisten können muss. Alle von denen wurden von der Politik seit Jahrzehnten umhätschelt. Das ist eine Form von Wohlstandsverwahrlosung. Wenn die Leute klar und deutlich sagen, dass alles was sie wollen ist schwächere als sie brennen zu sehen, dann kann man ihnen das ruhig glauben.
@Feli
Als Antwort auf Feli

@xepia_ Das sagen sie indem sie die Partei wählen, die ihnen am glaubwürdigsten verspricht die Schwächeren anzuzünden.

Es gibt kein ALG Zuschlag fürs Nazis sein. Die meisten Nazis kommen aus der kuscheligen Mittelschicht und sind genervt davon Beiträge für ihre Arbeitslosen Mitmenschen zahlen zu müssen, weswegen sie Parteien wählen die versprechen den Sozialstaat zu zerstören.

@Feli
Als Antwort auf Feli

@xepia_ Der Ausgangsartikel erwähnt auch an mehreren Stellen, dass es den rechtesten Bevölkerungsgruppen eigentlich ziemlich töfte geht.

Und wenn die Leute alle nur so furchtbar Angst vor dem sozialen Abstieg haben warum wählen sie dann nicht z.B. die Linke, die ihnen verspricht genau dagegen vorzugehen, sondern die AfD oder die CDU, deren einziges Verpsrechen ist auf die Schwachen draufzuhauen?

@Feli
Als Antwort auf Max von Webel

@xepia_ Warum sind die einzigen Themen die eine große Aufmerksamkeit erreichen immer nur Themen, die nur eher priviligierte Menschen treffen? "Oh nein, die wollen uns wohlhabenden Autofahrern die teuren Autos wegnehmen und sie durch billigere ersetzen" "oh nein, die wollen die armen Immobilienbesitzer zwingen irgendwann mal eine moderne Heizung zu installieren" oder "oh nein, die wollen vielleicht die Vermögenssteuer wieder einführen"?
@Feli
Als Antwort auf Max von Webel

@xepia_ Dieses ganze „wer seine Daten nicht rausrückt soll mehr Krankenkassenbeiträge zahlen müssen“ von Merz schlägt ja in die selbe Kerbe: seine Klientel hat genug Geld und läuft nicht Gefahr jemals Krankheiten zu haben die nicht leaken sollten, darum kann er sowas gefahrlos fordern. Nur linke Stadtmenschen haben sowas wie „mental health issues“, sollen die doch mehr zahlen.
@Feli
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六

Guter Text. Was mir jedoch fehlt, ist der zweite und m.E. noch größere Brandbeschleuniger: Der #neoliberalismus

Dieser hat nicht nur die Ungleichheit befördert, indem er die Umverteilung von unten nach oben massiv beschleunigt.

Er hat durch den Abbau öffentlicher und sozialer Angebote, Einrichtungen und Diensten den Zurückgelassenen das Leben noch zusätzlich erschwert. Die Gebildeten können das in großen Teilen privat finanziert kompensieren.

Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六

Mir sind da viel zu viele Ursachen unter den Teppich gekehrt, oder halt aus Unwissenheit ignoriert. Das mag auch daran liegen, dass das halt ein Text aus der Zeit ist, und dort der Neoliberalismus halt als was positives gesehen wird. Und natürlich ist „das Internet“ schuld, obwohl gerade in den klassischen Medien (also z.B. der Bild-„Zeitung“ und im Fernsehen) viel Hetze verbreitet wird. Insbesondere das mit den nebulösen „Reformen“, die die Probleme lösen sollen, die der AfD die Wähler zugetrieben hat.

Das Wort „Reform“ ist schon verbrannt durch die ganzen neoliberalen „Reformen“, die die Scheiße vergrößert haben. Der Merz glaub ja, wie der von Papen, er könne die AfD kontrollieren, und benutzen, um sein neoliberale Agenda (die übrigens auch die AfD selbst vertritt, so die Überreste der Lucke-Zeit) durchzubringen: Die Superreichen reicher machen, die Masse ärmer.

Dann gibt's da noch allerlei Lobbyisten, die sich halt Politiker kaufen. Leute, die Öl verkaufen wollen, obwohl dessen Zeit abgelaufen ist. Die AfD ist, wie die CDU oder die FDP, da käuflich, und weil sie mit ihren Werkzeugen (flood the zone with shit) den Leuten Angst macht vor Veränderungen, glauben die Leute, dass ihnen die Grünen was wegnehmen wollen mit Wärmepumpe und Elektromobilität und PV auf dem Dach und so.

Sicher ist ein Problem, dass man als Arbeiter nicht mehr SPD wählen kann: Soziale Politik bekommt man von der ja keine mehr. Aber von der AfD halt auch nicht, die erklärt einem nur, dass es einem so dreckig geht, weil angeblich alles Geld an die Ausländer verteilt wird, und alles besser wird, wenn die deportiert werden. Was macht die Scholz-SPD? Sie greift diesen Wunsch nach Deportation auf, und behauptet, es geht jetzt los. Es geht davon natürlich niemand besser, und so richtig greifen tun diese rechts- und faktenwidrigen Ausweisungspläne ja auch nicht.

Eines ist sicher nicht für das Problem verantwortlich: Dass man den AfD-Wählern zu wenig zuhört und zu wenig politische Einflussmöglichkeit gibt. Ne, die werden hofiert, die bekommen alle Aufmerksamkeit gratis doppelt und dreifach.

Meine Erklärung: Wir haben einen Rechtsruck, weil die Leute, die Macht und Geld haben, den haben wollen, und bewusst herbeiführen. Der Migrant als Sündenbock lenkt ab davon, dass immer mehr Geld nach ganz oben verschwindet, immer weniger Geld unten bleibt, immer mehr Kartelle die Preise nach Belieben treiben können, und die Medien (neue wie alte) immer mehr unter deren Kontrolle sind. Das gilt auch für ein Medium wie die Zeit, die ich zu Theo Sommers Zeiten regelmäßig gelesen habe, und schon lang nicht mehr lese, weil sie völlig neoliberal verstrahlt ist.

Natürlich muss man politisch was ändern. Man muss soziale Politik machen, statt korrupter. Man muss ehrliche und unabhängige Medien wieder erschaffen. Man muss die Erregungs-Algorithmen abschalten (und die Werbe-Algorithmen, das ist ja noch schlimmer! Der übelste Desinfo-Scheiß auf FB und X wird ja bezahlt eingeblendet!). Man muss den ÖRR wieder einnorden, und unabhängig und kompetent machen.

Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六

Paywall hin oder her, der Artikel ist wirklich gut. Der Zusammenhang war mir bislang noch nicht so ganz klar. Aber leider wird die Reaktion darauf nicht ganz klar. Bis jetzt bin ich absolut für ein #afdverbot , je schneller, desto besser. Aber es muss weitere Maßnahmen/Reformen geben.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Mario Sixtus 🇭🇰馬六

Ein wirklich sehr guter Artikel, finde ich. In diesem Zusammenhang fiel mir auf, dass heute im ARD MM Christian Lindner zum Thema Altersvorsorge interviewt wurde. Sein Vorschlag war das Investieren in Aktien. Ich frage mich in solchen Momenten, ob Herr Lindner eine:n Arbeitnehmer:in kennt, die zum Mindestlohn arbeitet. Oder jemanden der oder die Alleinerziehend ist! Ich bin mir sehr sicher, dass die genannten Personen bei solchen Ansagen entweder resignieren oder vor Wut die Faust ballen