Ich möchte nochmal freundlichst auf diesen Kommentar von Markus Reuter hinweisen. Ausschnitt: „Die Fortschrittskoalition ist tot. Menschen, denen Freiheitsrechte und eine offene Gesellschaft am Herzen liegen, bleibt parteipolitisch nur ein großes Fragezeichen. Eine große Leere. Ein Abgrund. Wen sollen diese Leute eigentlich bei der Bundestagswahl in knapp einem Jahr wählen?“

netzpolitik.org/2024/sicherhei…

Als Antwort auf padeluun ⁂

jo so ist das, 75 Jahre Demokratie in Deutschland sind auch die Geschichte von Tritten gegen die damitverbundenen demokratischen Werte. Sind die Geschichte der Durchsetzung von Partikularinteressen im kapitalistischen Wirtschaftssystem das diese, und nicht nur diese, Demokratie geprägt hat. Und in "unserem" Parlamenten spiegelt sich unsere Gesellschaft nicht mehr. Das ist das Verdienst der Pateien. Und ich fürchte das Alles treibt viele Menschen zur AFD, nach "rechts"! So, meine Sicht
Als Antwort auf padeluun ⁂

Bei der Bundestagswahl? Wie immer bei kapitalokratischen Parlamentswahlen: Das geringste Übel, die Linke. Mit vermutlich einem starken Bodo Ramelow, den Georg Schramm mit einem treffenden Zitat so beschrieben hat: Die SPD vor Hartz 4.

Mehr politisches Gewicht als die Wahl der nächsten Spielzeit des Berliner, Münchner usw. Theaters hat die Wahl der Empfangenden meiner Spenden, meiner Gewerkschaft, meiner Interessen, meiner Vereine und Verbände, meines Jobs, der Kultur, an der ich teilhabe, meines Fortbewegungsmittels, … Wir müssen aufhören, der Kapital- und Politklasse irgendwas zu glauben, und zu erwarten, dass sie Wahlversprechen einlösen. Das haben sie gar nicht vor.

Bei der Aufklärung untereinander müssen wir klug vorgehen, denn die Wahrheit wird immer mehr unterdrückt, und die um Wahrheit Bemühten.

Wir sollten diesmal klüger sein und eine Résistance aufbauen, bevor wir sie benötigen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf padeluun ⁂

Interessanter Artikel. Dass Herr Reuter allerdings, wie die meisten Schreiberlinge aus allen politischen Richtungen nur noch "Ampel" schreibt und nicht "Regierungskoalition", wie es angemessen wäre (Zwischenfrage: Hat jemals jemand die Opposition als "die Heino-Haselnüsse“ bezeichnet?), ist sehr verstörend. Abgesehen von der Frage, welche Art von "Ampel" gemeint sein könnte, ist die verwerfliche Mode der nur noch abwertenden oder verdeckenden Abkürzungen unwürdig. Mehr Respekt, bitte.